Seit einen Verkehrsunfall im Jahre 2008 hat meine frau ihren minijob aufgegeben und hat danach nicht mehr gearbeitet.seit dem bezahlt die gegnerische kfz versicherung ihre Beiträge in ihre Rentenversicherung (schadenersatz für eine geringfügige Beschäftigung Unser Rechtsanwalt hatte das aussergerichtlich vereinbart mit der versicherung vom unfallgegner) Die erste frage ist wie lange wird die gegnerische versicherung ihre Beiträge zahlen?Die zweite frage ist kann meine frau auf diese Beiträge freiwillig verzichten und sagen ich will diese Beiträge nicht mehr haben?
Gruß
w.
...die Red. baut diesen Hinweis vielleicht mal in die 'weiteren Erläuterungen' ein – ob sich 'Frischlinge' dran halten … ;-)
Unser Rechtsanwalt hatte das aussergerichtlich vereinbart mit der versicherung vom unfallgegner)
1. Die erste frage ist wie lange wird die gegnerische versicherung ihre Beiträge zahlen?
2. Die zweite frage ist kann meine frau auf diese Beiträge freiwillig verzichten und sagen ich will diese Beiträge nicht mehr haben?
zu 1.)
Sie haben sich außergerichtlich geeinigt. Sie sollten doch wissen, auf was sich geeingt wurde.
Wer soll das denn hier im Forum wissen?
zu 2.)
Zum einen: Warum sollte Ihre Frau darauf verzichten? Welchen Vorteil hätte sie dadurch?
Zum anderen: Wenn keine regressierten Beiträge mehr gezahlt werden sollen, dann sagen Sie das der KfZ-Versicherung. Die freuen sich dann so sehr, dass sie Ihnen vermutlich noch nen Blumenstrauß schenken.
--> Ihre Fragen sind hier absolut Fehl am Platz (und zum Teil auch nicht nachvollziehbar). Wozu haben Sie denn den Anwalt???
Gruß
w.
'fiese' Frage / Sie sind Beitragsschuldner / Versicherung und wollen hier nur Möglichkeiten der Nichtzahlung ausloten
ja, jetzt verstehe ich es auch. Ganz klar.
Lieber Wolfgang es ist echt nicht so wie sie denken ich erkläre ihnen die sache soweit ich kann.Meine frau ist türkische Staatsbürgerin und Sie will in der Türkei eine sogenannte Hausfrauen rente beantragen dafür darf sie hier in Deutschland keine Leistungen bekommen und nicht arbeiten..wenn sie hier rentenbeiträge bekommt denken die dass sie arbeite deswegen waren meine fragen.. vielen dank trotzdem für die gutgeneinten antworten .
Meine frau ist türkische Staatsbürgerin und Sie will in der Türkei eine sogenannte Hausfrauen rente beantragen dafür darf sie hier in Deutschland keine Leistungen bekommen und nicht arbeiten.
Da stellt sich mir doch die Frage, wie hoch ist denn die sogenannte "Hausfrauenrente" in der Türkei? Und wie hoch wäre denn die durch diese Zahlungen erreichte Rente in Deutschland? Stellen Sie doch mal beides gegenüber...