Schul-und Studienzeiten nachzahlen

von
Student

Müssen Schul-und Studienzeiten im Rentenverlauf angegeben werden,
oder können Sie bis zum 45 Lebensjahr pi a pö nachbezahlt werden?

von
Ironie

Natürlich nicht. Die Rentenversicherung glaubt Ihnen auch so, dass Sie Schul- und Studienzeiten absolviert haben, weil Sie so ehrlich sind und Sie dürfen selbstverständlich auch für diese Zeiten einen beliebigen Beitrag nachzahlen.
Sie können aber auch die Suchfunktion nutzen und gefühlt hunderte Threads zu diesem Thema finden und lesen.

Experten-Antwort

Hallo Student,

Zeiten des Besuchs einer Schule, Fachschule oder Hochschule sowie der Teilnahme an einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme nach Vollendung des 17. Lebensjahres können bis zu insgesamt acht Jahren als Anrechnungszeit in der gesetzlichen Rentenversicherung berücksichtigt werden. Deshalb sollten Sie diese Zeiten bei Ihrem Rentenversicherungsträger entsprechend angeben und nachweisen.

Für nicht anrechenbare schulische Ausbildungszeiten kann die Nachzahlung von freiwilligen Beiträgen grundsätzlich bis zur Vollendung des 45. Lebensjahres beantragt werden.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?