schulische Ausbildung - freiwillige Nachzahlungen in die Rentenversicherung nur einmalig oder mehrfach möglich?

von
Langner

Es gibt ja die Möglichkeit für Zeiten einer schulischen Ausbildung im Alter zwischen 16 und 17 Jahren, die nicht als Anrechnungszeit berücksichtigt sind, freiwillige Rentenbeiträge zu leisten.
Unter www.deutsche-rentenversicherung.de habe ich keine Antworten gefunden zu folgenden Fragen:
Sind solche freiwilligen Nachzahlungen in die Rentenversicherung nur einmalig möglich, bei der man dann auch die Höhe der Nachzahlung für den gewählten Zeitraum einmalig entscheidet?
Oder kann man sich mit den Mindestbeiträgen zunächst einmal die zusätzlichen Versicherungszeiten „sichern“ und dann später zu einem beliebigen Zeitpunkt (spätestens mit 45 Jahren beginnend) durch weitere Einzahlungen für den gleichen Zeitraum die Rentenansprüche aufstocken?
Vielleicht sogar in beliebigen Beiträgen (auf 5 Jahre verteilt) bis die Höchstgrenze erreicht ist?

Experten-Antwort

Hallo Langner,

bei einer Nachzahlung nach § 207 Sechstes Sozialgesetzbuch kann der Rentenversicherungsträger Teilzahlungen bis zu fünf Jahren zulassen. Bei der Zulassung sind bereits die Anzahl der Raten und der Zeitraum im Einzelfall festzulegen. Die Festlegung beschränkt sich auf den Zeitraum der Ratenzahlung, (zum Beispiel vier Jahres-Raten) und den Anteil der jeweiligen Rate (Nachzahlung für die Zeit vom ... bis ...).
Die Beiträge werden somit direkt einem festen Zeitraum zugeordnet. Die Höhe der Beiträge für die bereits durch Nachzahlung belegten Zeiträume kann im Nachhinein nicht aufgestockt werden.

von
Siehe hier

und hier finden Sie das Antragsformular dazu:

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/V0080.html

hätte der Experte es gleich mit eingesetzt, wäre es ein 'Link', so müssten Sie es bitte kopieren :-)

von
Langner

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Jetzt ist alles klar.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?