Hallo,
bin 34 Jahre. 80% GdB, habe Kauffrau für Bürokommunikation gelernt, habe danach auch kurzzeitig gearbeitet. Doch seit 2002 bekomme ich Rente wegen voller Erwerbsminderung, dazu beziehe ich noch Grundsicherung nach 4. Kapitel Sozialgesetzbuch XII.
Würde aber gerne wieder arbeiten gehen, doch meine mehrfachen Versuche, wieder ins Arbeitsamt zu kommen scheiterten eben an der Rente. Immer wieder wurde ich aufgefordert einen "wir sind nicht zuständig" Schreiben zu unterschreiben.
Mein Versuch einen Termin bei der Rentenversicherung zu bekommen, haben mich ängstlich werden lassen. Wenn man am Telefon gesagt bekommt, "...dann wollen Sie wohl die Rente nicht mehr haben.."
Das schreckt mich ab. Ich würde gerne auf die Rente verzichten, wenn ich dafür wieder eine Arbeit haben würde und nicht mehr zuhause sitze, wo mir die Decke auf den Kopf fällt.
Aller zwei Jahre wird per Antrag mein Anspruch überprüft, doch auch meine Aussage, das es mir gesundheitlich soweit gut geht, wird ignoriert. Ich habe nicht einmal Angst davor, das man mich nochmals zu einem Gutachter schicken könnte. Doch auch das passierte seit 2002, nie wieder.
Manchmal glaube ich, die Rentenversicherungtsanstalt, schaut nur auf den Betrag, den Sie zahlen und entscheiden so. Was sind schon knapp 200 Euro. :( Manchmal denke ich, wenn ich mehr bekommen würde, wäre es schon längst anders gelaufen.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben.
Weil so wie es ist, kann es nicht mehr weitergehen.