Hallo Zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich Abschläge bei der Rente ausgleichen soll, weil ich früher aufhören will.
Ich rechne ständig hin und her, ob das überhaupt sinnvoll ist.
Ich habe bereits mehrere Angebote für Rürup, bei allen ist in 6 Jahren die Garantierente niedriger als bei der staatlichen Rente, auch bei Berücksichtigung der Abschläge auf meine eigenen Einzahlung und GKV-Beitrag in die KVdR. Da war ich schon erstaunt, wie miserabel doch die privaten Anbieter sind.
Klar, wird von Überschußbeteiligungen schwadroniert, aber was man da von den Versicherern erwarten kann, habe ich bei meiner Lebensversicherung erlebt, die ich letztes Jahr nach 30 Jahren ausbezahlt bekam.
Alles nur heiße Luft, ihnen geht es ja jetzt soooooo schlecht und daher ist die Auszahlung wesentlich niedriger als von 30 Jahren prognostiziert.
Gibt es irgendwo was offizielles, wie hoch da überhaupt die Rendite bei der DRV ist ?
Wie wird dabei berücksichtigt, dass ich z.B. noch 6 Jahre bis zur ersten Rentenzahlung habe und so lange das Geld quasi für mich dort rumliegt.
Dann frage ich mich auch, was ist, wenn das Renteneintrittsalter tatsächlich erhöht wird, dann bekomme ich noch später eine Rente.
Dass meine Frau mal davon eine Witwenrente kriegt, habe ich auch berücksichtigt, wenn man das noch bei den privaten will, kann man die ganz vergessen, lohnt sich überhaupt nicht mehr. Ein echtes Armutszeugnis.
In meinen Augen ist die private Altersvorsorge, ob Rürup oder Riester, komplett gescheitert.
So Überlegungen habe ich halt, vielleicht kann das jemand etwas aufklaren ?