Guten Tag, ich möchte gerne wissen, ob für mich eine freiwillige Versicherung möglich und sinnvoll ist. Bisher habe ich nie Rentenbeiträge gezahlt und war nie abhängig tätig. Ich bin 2003 Mutter geworden und seit 2009 als freiberuflich Übersetzerin tätig, um die 17.000 EUR Jahresverdienst.
Hallo Sarah!
Mutter nach 1992 bedeutet i.d.R. 3 Jahre Kindererziehungszeiten
Gab es eine Ausbildung, in der Rentenbeiträge gezahlt wurden?
Um einen (geringen) Rentenanspruch zu haben, müssen 5 Jahre an Beitragszeiten vorliegen, die sind ja zu 60% schon durch das Kind abgedeckt.
Ansprcuh auf eine Erwerbsminderungsrente kann nur durch Pflichtbeiträge entstehen, hier könnte ein Antrag auf Pflichtversicherung möglich sein.
Ansonsten rate ich zu einem Besuch bei einer Beratungsstelle der DRV, um zu schauen, was wie möglich ist. Anschließend müssen Sie dann entscheiden, ob das auch für Sie sinnvoll ist.
Hallo Sarah1980,
in Ihrem Fall wäre es zielführender, wenn Sie sich persönlich in einer Auskunfts- und Beratungsstelle eines Rentenversicherungsträgers beraten lassen.
Dort kann man wesentlich individueller auf die Gesamtumstände Ihres Einzelfalls eingehen, als dies hier in diesem Forum möglich wäre.
Die Adressen der Beratungsstellen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/5_Services/01_kontakt_und_beratung/02_beratung/01_beratung_vor_ort/01_servicezentren_beratungsstellen_node.html
Haben Sie sich schon mal bei der Künstlersozialkasse informiert? Als Übersetzerin sind Sie unter Umständen publizistisch tätig. Für selbständige Künstler und Publizisten bietet die Künstlersozialversicherung eine "günstige" Möglichkeit der Kranken- und Rentenversicherung (www.kuenstlersozialkasse.de).
Ergänzend:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-ab&q=k%C3%BCnstlersozialkasse+%C3%BCbersetzer
Die Treffer haben zunächst mehr Inhalt und verschaffen einen Überblick. Dabei ist noch zu bedenken, dass ggf. Dolmetscher nicht nur schlichte Übersetzer sind :-)
Gruß
w.