Sonderauszahlung ERA nach Renteneintritt

von
Passaternst

Hallo, ich bin seit 01.04.2009 Rentner nach Altersteilzeit. Nun habe ich am 10.06.2009 eine erneute Lohnabrechnung meines Arbeitgebers bekommen, wonach mir eine Sonderauszahlung aus geleisteten ERA-Vorschüssen zusteht. Der Betrag ist auch am 10.06.2009 gezahlt worden.
Aus dieser Lohnabrechnung geht hervor, daß mir Sozialversicherungsbeiträge, insbesondere auch Rentenversicherungsbeiträge, abgezogen wurden, obwohl ich längst Rentner bin.
Auch die Aufstockung zur Altersteilzeit, einmal die tarifliche und einmal die vom Arbeitsamt, wurde mir abgezogen.
Meine Frage: Ist das alles korrekt ?

Für eine Antwort bedanke ich mich bereits jetzt.

von
Schiko.

Nehme an dies ist rechtens,
diese Beträge betreffen ver-
mutlich noch die Zeit vor dem 1.4.09 wo Sie noch nicht Rentner waren.

Durch einen Anruf bei der
Rentnenversicherung lässt
sich doch klären ob dies noch
die Renntenhöhe nachträglich
beeinflussen wird und zulässig ist.

MfG.

Experten-Antwort

Sie sollten die Lohnabrechnung zu Ihrem Sachbearbeiter schicken mit der Bitte um Neuberechnung der Rente.

von
Passaternst

Vielen Dank für die Antworten. Ich habe mich soeben wg. des Rentenversicherunsbeitrages schriftlich an die Rentenversicherung gewandt.

Eine Frage habe ich aber noch zu dem Abzug der Aufstockungsbeiträge. Da ich seit dem 01.04.2009 Rentner bin, habe ich im März 2009 meinen letzten Lohn plus Aufstockung (ATZ-Aufstockung/ATZ-Aufst.Tairf) bekommen. Nun habe ich am 10.06.2009 noch einmal vom damaligen Arbeitgeber eine Sonderzahlung (ERA-Lohn) erhalten. Von dieser Sonderzahlung sind mir die gleichen Beträge zur Aufstockung (ATZ-Aufstockung/ATZ-Aufst.Tairf), die mir im März gezahlt worden sind, wieder abgezogen worden.

An meinen Arbeitgeber habe ich mich bereits gewandt. Demnach hat das Lohnprogramm der Buchhaltung das so vorgegeben.

Ist es korrekt, daß ich für den Monat März 2009 dadurch keine Aufstockung bekommen habe ?

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?