Sozialversicherungsabzüge von EM und BU Rente.

von
Hearthshaker

Hallo,

ich erhalte eine volle gesetzliche EM Rente, sowie eine private BU Rente auf Zeit.

Ist es korrekt, das die Krankenversicherung auf beide Renten Kranken.- und Pflege Versicherungsbeiträge erhebt ?

In meinem Fall ist es nämlich so, das ich auf beide Renten die Abzüge bekomme.

Lieber Gruß :-)

von
Jupp

Ja, das ist rechtens.

von
KK

Was die gesetzliche Erwerbsminderungsrente angeht, ist das völlig in Ordnung. Was die private Berufsunfähigkeitsrente angeht, müssen Sie in Ihren Vertrag schauen. Hierzu können Sie keine verbindliche Aussage der gesetzlichen Rentenversicherung erwarten.

von
Hearthshaker

Zitiert von: Jupp
Ja, das ist rechtens.

Vielen Dank für die Antwort.

Habe halt schon mehrfach im Netz gelesen, das bei gleichzeitigem Bezug einer gesetzlichen EM Rente, auf die private BU Rente keine Abzüge stattfinden dürften.
Immerhin macht das bei mir über 16% KV und 3% PV Beiträge aus, was in meinem Fall jeden Monat ca. 230 € weniger Geld bedeutet.

Deshalb war die Frage so wichtig für mich, wo mir sogar mein privater Versicherungsgeber keine richtige Antwort geben konnte.

Lieber Gruß :-)

von
BMI 50

Zitiert von: Hearthshaker
Hallo,

ich erhalte eine volle gesetzliche EM Rente, sowie eine private BU Rente auf Zeit.

Ist es korrekt, das die Krankenversicherung auf beide Renten Kranken.- und Pflege Versicherungsbeiträge erhebt ?

In meinem Fall ist es nämlich so, das ich auf beide Renten die Abzüge bekomme.

Lieber Gruß :-)

Auf die Em-Rente aufjedenfall, die private Bu-Rente ist in der Regel Beitragsfrei, da die gesetzliche Em-Rente als Lohnersatzleistung gilt. Kann es sein das Ihre Bu-Rente eine ist die sie über den Arbeitgeber abgeschlossen haben? Also eine betriebliche BU? Ich glaube mich zu erinnern, dass diese Form die einzige ist, die Sozialversicherungspflichtig ist. Am besten sie Kontaktieren ihren Versicherer und fragen dort direkt nach und laßen sich die Stelle in ihren Vertragsunterlagen zeigen.

von
BMI 50

Zitiert von: Hearthshaker
Hallo,

ich erhalte eine volle gesetzliche EM Rente, sowie eine private BU Rente auf Zeit.

Ist es korrekt, das die Krankenversicherung auf beide Renten Kranken.- und Pflege Versicherungsbeiträge erhebt ?

In meinem Fall ist es nämlich so, das ich auf beide Renten die Abzüge bekomme.

Lieber Gruß :-)

Auf die Em-Rente aufjedenfall, die private Bu-Rente ist in der Regel Beitragsfrei, da die gesetzliche Em-Rente als Lohnersatzleistung gilt. Kann es sein das Ihre Bu-Rente eine ist die sie über den Arbeitgeber abgeschlossen haben? Also eine betriebliche BU? Ich glaube mich zu erinnern, dass diese Form die einzige ist, die Sozialversicherungspflichtig ist. Am besten sie Kontaktieren ihren Versicherer und fragen dort direkt nach und laßen sich die Stelle in ihren Vertragsunterlagen zeigen.

von
Hearthshaker

Zitiert von: KK
Was die gesetzliche Erwerbsminderungsrente angeht, ist das völlig in Ordnung. Was die private Berufsunfähigkeitsrente angeht, müssen Sie in Ihren Vertrag schauen. Hierzu können Sie keine verbindliche Aussage der gesetzlichen Rentenversicherung erwarten.

Danke für ihre Antwort.

Wissen Sie was im Vertrag stehen muß, um das herauszufinden ?

Lieber Gruß :-)

von
Hearthshaker

Zitiert von: BMI 50
Zitiert von: Hearthshaker
Hallo,

ich erhalte eine volle gesetzliche EM Rente, sowie eine private BU Rente auf Zeit.

Ist es korrekt, das die Krankenversicherung auf beide Renten Kranken.- und Pflege Versicherungsbeiträge erhebt ?

In meinem Fall ist es nämlich so, das ich auf beide Renten die Abzüge bekomme.

Lieber Gruß :-)

Auf die Em-Rente aufjedenfall, die private Bu-Rente ist in der Regel Beitragsfrei, da die gesetzliche Em-Rente als Lohnersatzleistung gilt. Kann es sein das Ihre Bu-Rente eine ist die sie über den Arbeitgeber abgeschlossen haben? Also eine betriebliche BU? Ich glaube mich zu erinnern, dass diese Form die einzige ist, die Sozialversicherungspflichtig ist. Am besten sie Kontaktieren ihren Versicherer und fragen dort direkt nach und laßen sich die Stelle in ihren Vertragsunterlagen zeigen.

Hallo, danke für ihre ausführliche Antwort.
Meine BU Rente habe ich damals über meinen Arbeitgeber abgeschlossen. Dann wird das wohl der Grund sein.

Ich müßte den Vertrag irgendwo in meinen Unterlagen liegen haben.
Dann gucke ich mal nach.

Dankeschön :)

von
Hearthshaker

Habe nachgeschaut.

Es handelt sich um eine Lebensversicherung mit dieser Invalidäts Zusatzversicherung, die ich seit Jahren erhalte.

Irgendwelche Angaben über die SV Beiträge sind nicht enthalten.

von
BMI 50

Zitiert von: Hearthshaker
Habe nachgeschaut.

Es handelt sich um eine Lebensversicherung mit dieser Invalidäts Zusatzversicherung, die ich seit Jahren erhalte.

Irgendwelche Angaben über die SV Beiträge sind nicht enthalten.

Ich habe kurz nachgeschaut. Also ja eine betriebliche BU-Rente ist Sozialversicherungspflichtig. Sie hat Vorteile z.B. das man Sie leichter bekommt (Gesundheitsprüfung) und etwas günstiger ist. Nachteil sind im Leistungsfall die Sozialversicherungspflicht und die Höhere Besteuerung. Daher ist es wichtig eine Betriebliche Bu von vornherein Höher abzuschließen, weil man mehr abdrücken muss. Bringt ihnen jetzt leider auch nichts mehr.
Hier eine Zusammenfassung:
https://www.helberg.info/berufsunfaehigkeitsversicherung/information/welche-arten-von-renten-zur-arbeitskraftabsicherung-gibt-es/die-betriebliche-berufsunfaehigkeitsrente/

von
Hearthshaker

Vielen Dank.

Dann wird alles seine Richtigkeit haben.

Danke für ihre Mühe.

Haben Sie mir mehr weitergeholfen, als die beteiligten Parteien.

Gruß :-)

Experten-Antwort

Guten Tag heartshaker,
ergänzend zu den vielen für Sie wertvollen Angaben der übrigen Teilnehmer*innen noch folgender Hinweis:
Da es hier um Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung geht, sollten Sie bei Ihrer Kranken-bzw. Pflegekasse Ansprechpartner/innen finden, die Ihnen die Beitragsbemessung und die dafür gültigen Rechtsgrundlagen erläutern.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?