Hallo,
ich habe dringend das Bedürfnis zu dem Thema volle EMR (keine Arbeitsmarktrente) eventuell auf neue Erkenntnisse zu erfahren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, eine volle EMR entzogen wird. Mir ist auch klar, dass dies von vielen Faktoren abhängt z. B. Alter, Krankheit usw.
Fallbeispiel :
Eine weibliche Person, 56 Jahre alt, hat Ihre Verlängerung einer vollen EMR (keine Arbeitsmarktrente) wieder genehmigt bekommen. Sie wird auch früher in Ihre wohlverdienten AR wechseln.
Das schlimmste was Ihr passieren kann ist doch, wenn die EMR nicht mehr verlängert wird, dass Sie Harz 4 Empfänger wird. Und das will Sie unter allen Umständen verhindern. Also was tun? Abwarten bis die freundlichen Sachbearbeiterin und Sachbearbeiter, der sozialmedizinischer Dienst der DRV, die Juristen, über Sie urteilen und die volle EMR entziehen. So nach dem Motto, jetzt haste 5 Jahre und 5 Monate zu Hause gefaullenzt und geh jetzt vollschichtig die letzten 3 Jahre arbeiten.
Wer kann hilfreiche Tipps geben.
Danke.
Sicherlich wird einer wieder schreiben, was ist denn das für ein Spinner. Unser Rentensystem ist so kompliziert und wie ich meine sehr ungerecht
Mit freundlichen Grüßen