Staatssicherheit

von
Anton

Wie berechnet sich die Rente der ehemals hauptamtlich beim Ministerium für Staatsicherheit Beschäftigten?
Bis zu welcher Höhe werden die Arbeitsverdienste rentenwirksam?
Für welche Mitarbeiter erfolgte eine Kürzung und in welcher Höhe?

von
Auch IM

Die bekommen nichts.
Die müssen noch etwas mitbringen !

von
V - Man

MAD - Mitarbeiter bekämen von der DDR auch keine Rente. ODER ?

von
Gelöschter?

Hallo!
Warum wurden denn die drei Beiträge gelöscht, die als Antworten sichtbar waren?

Experten-Antwort

... weil sie inhaltlich keine Hilfe waren, unser Forum übersichtlich bleiben soll und weil aus den Antworten unnötige politische Diskussionen entstehen würden. Für die gibt es entsprechende Blogs.

Gruß
Ihre Redaktion

Experten-Antwort

In der DDR gab es neben der Sozialversicherung eine große Anzahl von Zusatz- und Sonderversorgungssystemen (z. B. NVA, Vopo, Zoll, MfS usw.). Diese werden nach dem Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz (AAÜG) berechnet. Es führt in diesem Forum zu weit näher darauf einzugehen. Erfragen Sie speziell Ihren Wunsch bei Ihrem zuständigen Rv-Träger.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?