Stationäre Reha bei EMR- sozialmed. Beurteilung?

von
Katharina Stein

Sehr geehrte Forumsmitglieder,

ich beende demnächst eine stationäre Reha. Bis Ende 2019 bin ich befristet voll berentet (erwerbsgemindert). Die Rehaärztin entlässt mich arbeitsunfähig. Sie hat mir mitgeteilt, dass sie nur für die nächsten 6 Monate eine Beurteilung schreiben kann, d. h sie möchte es bei Erwerbsminderungsrente bis zunächst 12/2019 belassen.
Kann immer nur eine Beurteilung für das nächste halbe Jahr gemacht werden? Wird dann in 6 Monaten wieder geprüft obwohl die Rente ja noch bis Ende 2019 befristet ist?

Mit Dank im Voraus

K. Stein

von
Claudi

Es kommt darauf an, wie sie dein Restleistungsvermögen sieht und ob da unter 3h angekreuzt wird.
Besser wäre es gewesen, wenn du die Reha so 6 Monate später gemacht hättest, aber grundsätzlich fließt diese Beurteilung schon mit ein

von
Katharina Stein

Guten Abend,

danke für Ihre Antwort. Ich werde arbeitsunfähig entlassen.

LG
K. Stein

von
Petro

Arbeitsunfähig heißt einfach krankgeschrieben = gelber Schein. Hat zunächst nichts mit Erwerbsunfähigkeit zu tun.

von
Katharina Stein

Hallo Petro,
ich habe es so verstanden, dass ich erwerbsgemindert (< 3 h) entlassen werde. Sonst macht der Rest keinen Sinn, da man mir die Zeit der Erwerbsminderung bis Ende 2019 nicht nehmen wollte. Es stehen noch weitere Therapien an.

LG K. Stein

von
Petro

Hier im Forum kann auf ihren Fall leider keine Lösung gefunden werden. Stellen sie einfach ca. 4 Monate vor Ablauf der EM-Rente einen Verlängerungsantrag.

Experten-Antwort

Wenn Ihre befristete Rente endet und sich Ihr Gesundheitszustand nicht gebessert hat, können Sie die Rente weiterhin erhalten. Damit Ihr Rentenversicherungsträger Ihre weitere Anspruchsberechtigung prüfen kann, sollten Sie rechtzeitig (ca. 6 Monate vor Ablauf der Befristung) einen Weiterzahlungsantrag stellen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?