Statusfeststellung

von
JR

Ich möchte mit einem Partner eine gemeinsame Firma aufbauen. Der Partner (GmbH X) hat soeben eine GmbH Y gegründet, wo ich als alleiniger Geschäftsführer (bisher) eingetragen wurde. Die GmbH X ist an der GmbH Y der beherrschende Gesellschafter mit 60-80%. Meine Anteile an der Gesellschaft werden durch die Einbringung meiner jetzigen Personengesellschaft auf spätere 20-40% geschätz. Wie ist der sozialversicherungsrechtliche Status?

Experten-Antwort

Für solche Anfragen bietet sich durchaus ein Statusfeststellungsverfahren bei der Deutschen Rentenversicherung Bund an, zumal der Gesellschaftsvertrag/Satzung o.Ä. nicht eingesehen werden kann.

Grundsätzlich lässt sich Ihre Sachlage so beurteilen, dass Sie als Geschäftsführer der Y GmbH die Geschicke der Gesellschaft nicht massgeblich beeinflusen werden können.

Eher sind Sie zwar als Gesellschafter der Y GmbH bestellt aber aufgrund der insoweit beherrschenden Stellung der x GmbH nur mitarbeitender Gesellschafter. Eben Letzteres wäre ein Indiz zum Vorliegen eines abhängigen Beschäftsigungsverhältnismit entspr. Konsequenzen.

Verbindlich aber lässt sich dies nur im Rahmen eines Statusfeststellungsverfahrens abklären, vgl. http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/nn_7130/sid_7B5CA08E68850DDAFED0F9DD8FDDBCA3/SharedDocs/de/Inhalt/02__Rente/02__vor__der__rente/03__statusfeststellung/statusfeststellung.html

Welche Punkte in der von Ihnen geschilderten Konstellation zu prüfen sind, wäre nachfolgendem Link zu entnehmen, vgl. http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/nn_7130/SharedDocs/de/Inhalt/02__Rente/02__vor__der__rente/03__statusfeststellung/anlage3__1__entscheidungshilfe__gesellschafter__gesch_C3_A4ftsf_C3_BChrer__pdf,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/anlage3_1_entscheidungshilfe_gesellschafter_geschäftsführer_pdf

MfG

MfG

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?