Steuererklärung für Rentner Pflicht?

von
Joos_13

Ist die Steuererklärung für Rentner auch dann Pflicht, wenn sicher ist, daß keine Steuer anfällt? Im letzten Jahr habe ich Steuererklärung gemacht und lag bei gleichen Einnahmen weit unter Steuerpflicht. (gesetzl. Rente 12 000 Euro Brutto, betriebl. Altersvorsorge 3 000 Euro Brutto, Einnahmen aus Nachhilfeunterricht 750 Euro, sonst nichts)

von
Gudrun

soviel ich weiß, ist eine Steuererklärung für Rentner immer Pflicht ist, wenn außer der gesetzlichen Rente andere Einnahmen vorhanden sind

von
Corletto

In ihrem Fall müssen Sie keine Steuerklärung abgeben.

Verpflichtet dazu ist man nur, wenn das zu versteuernde Einkommen den Steuerfreibetrag von 7664 € bei Ledigen und 15328 € bei Verheirateten übersteigt !

siehe auch :
http://de.wikipedia.org/wiki/Grundfreibetrag

von
Schiko.

Erst wenn das zu versteuernde Einkommen die Beträge 7664/15328 led.vh.
übersteigt ( demnächst 8.004/ 16.008) ist es Pflicht.

Wie kommt es zu diesen Summen :

Steuerpflichtiger Teil der Rente
Höhe der Betriebsrente laut Steuerkarte
Nebeneinnahmen Nachhilfeunterricht

minus:
10,15% % ( 1.1.09) Kranken/Pflegeversicherung aus ges.Bruttorente

17,45% dto. Brutto-Betriebsrente

36/72 Pauschbetrag Sonderausgaben

Individuell können noch andere Beträge hinzukommen.

Auch bei der Betriebsrente noch abziehbar der Versorgungsfreibetrag
in unterschiedlicher Höhe.
Bin mir auch sicher, kein Wort im Steuerbescheid, dass für Sie die
Steuererklärung hinfällig ist.

Mit freundlichen Grüßen.

Experten-Antwort

Bitte klären Sie diese Frage mit dem zuständigen Finanzamt.

von
Westi

Sie geben als Rentner Nachhilfeunterricht? Das finde ich ganz große Klasse!!!!!!!!!!!
Menschen wie Sie gibt es leider viel zu wenig in unserem Land!

Bleiben Sie gesund!
Gruß

von
Joos_13

Vielen Dank, besonders für die ausführliche Antwort von Schiko.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?