Warum muss ich am 1.1.2004 arbeitslos gewwsen sein, wenn ich mit 60 in AR gehen will.
Erfülle alle anderen Voraussetzungen.
Danke
Warum muss ich am 1.1.2004 arbeitslos gewwsen sein, wenn ich mit 60 in AR gehen will.
Erfülle alle anderen Voraussetzungen.
Danke
Hallo Dieter,
der Gesetzgeber hat Ende 2003 beschlossen, dass die AR nach Alo nicht mehr ab 60, sondern (mit stufenweiser Erhöhung) ab 63 beansprucht werden kann. Für diejenigen, die am 01.01.2004 arbeitslos waren, wurde ein so genannter Vertrauensschutz in die alte Regelung (den frühestmöglichen Rentenbeginn ab 60) geschaffen, damit sie nicht 'plötzlich und unerwartet' bis zu 3 Jahre später in Rente gehen können.
Es müssen daher für diese Rente ab 60 alle Voraussetzungen vorliegen, nicht nur 'die anderen'.
Gruß
w.
Hallo Dieter Schultz,
weil das Kabinett am 03.12.2003 das o.g. Datum als 'geschütztes Vertrauen' in die bis dahin geltende Regelung beschlossen hat...?!
Vertrauensschutz soll der genießen, welcher im Vertrauen auf die damals geltenden Regelungen eine 'Disposition' hinsichtlich Beschäftigungsverhältnis bzw. Ruhestand getroffen hatte (vertrauensgeschützt sind aber auch die unfreiwillig arbeitslos gewesenen, die, welche es nur wenig später ereilte, haben Pech gehabt!)
Weil der Gesetzgeber das so festgelegt hat.
danke allen.
D.h., ich muss dann nicht bis 63 warten, sondern da 1948-er: 60+2 Monate?
Mit 60 + 2 Monaten können sie nicht in die Altersrente gehen.
Abhängig von Ihrem Geburtsmonat können sie erst zwischen 62 + 1 Monat und 63 Jahren in Rente gehen.
Mir hat eine Beraterin der BfA mitgeteilt, dass ich mit 60 in Rente gehen kann. Stichtagsregelung.
Was stimmt nun???
Na wenn sie am Stichtag (01.01.04) arbeitslos waren, dann ist das so.
Wenn Sie am 01.01.2004 arbeitslos waren oder einen Altersteilzeitvertrag unterschrieben hatten oder bereits eine Kündigung für einen späteren Zeitpunkt erhalten hatten, dann können Sie (bei Erfüllung der sonstigen Voraussetzungen) mit 60 in Rente gehen. Das sollten Sie sich am besten mit einer Rentenauskunft schriftlich bestätigen lassen.
Helfen Sie uns, ihre-vorsorge.de für Sie zu verbessern!
An Umfrage teilnehmen