Hallo,ich werde im Februar 61 Jahr, bin weiblich und habe 37 Jahre gearbeitet,jahrgang 1962.
Mir wurde gesagt,daß ich mit 13,4% abzügen schon mit 63 Jahren und 2 Monate in Rente könnte.Stimmt das?
Gucken Sie mal rechts von diesem Thread ist ein Rentenbeginnrechner. Einfach Geburtsdatum einrechnen und "es" rechnet für Sie :-)
hmm ...wieder Mal/quasi täglich: steht doch alles in Ihrer Rentenauskunft - die Sie schon _mehrfach_ erhalten haben - drin: Textteil vorne/Abschnitt "H: Altersrente für langjährig Versicherte"/wann geht das ...auf dem Lokus mal 'Bild der Frau oder Einkauf aktuell' gegen Rentenauskunft tauchen/nachlesen - wünsche Gute Verrichtung bzw. Erkenntnis ;-)
Tagesaktuell erhalten Sie hier auch die neueste Rentenauskunft:
https://www.eservice-drv.de/SelfServiceWeb/
halten Sie nur wenige Tage durch, die ist sehr fix im Briefkasten! :-)
Gruß
w.
ja, das ist die tagtägliche Vorlesestunde in der Beratungsstelle.
Gefühlt 70% der Kunden bleibt an der Regelaltersrente hängen, selbst wenn ich jemanden vor einem halben Jahr erklärt habe dass er/sie wegen 45 Jahren mit 63+ gehen kann, lässt er/sie sich mit der nächsten Renteninformation wieder verunsichern:"Hilfe das steht nur die RegelAR!"
Und bis zu den 4 Rentenarten auf den Seiten 6-9 kommt kein Mensch, selbst dann nicht wenn ich ihm beim letzten Mal alles mir Marker farbig gekennzeichnet habe....und die letzte Auskunft gerade mal 1 Jahr alt ist.
Aber fürs Vorlesen werde ich ja relativ gut bezahlt, aber für derart unnötige VorOrt Termine warten dann andere wochenlang,...
Auch mein langjähriger Eindruck ...“ich kann doch erst
/muss bis /steht hier genauso drin“ ...
DANN ist die Darstellungsform von Renteninfo/-Auskunft für die Kunden völlig falsch gewählt/dargestellt, wenn man das Datum der Regelaltersgrenze besonders hervorhebt - und einige/viele Versicherten als Erstes darauf anbeißen/gar nicht weiterlesen.
hmm ...nicht 'unser' Problem, wir lesen brav + gut bezahlt einfach weiter vor - die 'etwas' höher dotierten Arbeitsgruppen der DRV/die die Texte fabulieren, kommen vielleicht eines Tages selbst drauf, dass die nicht optimal 'Kundenorientiert' sind = sehen nur §§ in der Gestaltung der Texte, statt die verständlichen Worte für den kleinen Mann/die kleine Frau, auf den 1. Blick aufzubereiten - weg von dem zu deutlichen Hinweis auf die Regelaltersrente *gg
NEIN - ich möchte das nicht/verständlicher umgestalten müssen/wollen ...als Vorleser muss auch ich eine 'neue' Renten-Info/-Auskunft wieder nach dem Nutzinhalt für den Kunden vor Ort erstmal 'durchsuchen' <- das stand doch noch gestern an anderer Stelle ;-)
Gruß
w.