Studium und chronisch krank

von
MS

Liebe Experten,

es wäre klasse, wenn Sie nochmal explizit zum Thema schwere, chronische Krankheit während des Studiums äußern:

https://www.ihre-vorsorge.de/index.php?id=326&tx_typo3forum_pi1[controller]=Topic&tx_typo3forum_pi1[topic]=17859

Mit Multiple Sklerose ist man nie ganz gesund. Vielmehr hat man ständig Einschränkungen/Symptome, mit denen sich jeder "normal Gesunde" wochenlang krank melden würde (wie in meinem ersten Thread erwähnt z.B. Schwierigkeiten beim Laufen / Schreiben / Sehen und extreme Müdigkeit.) Ganz abgesehen von der psychischen Belastung. Da das bei mir aber der "gesunde" Zustand war, musste ich das beste daraus machen und weiterstudieren.

Der kranke Zustand hieß z.B. sich nicht selbst die Haare waschen können, max. 10m ohne Hilfe laufen können, eine Sehfägikeit von unter 40% auf beiden Augen usw...

Ist man da nicht - ähnlich wie bei einer EM-Rente - ständig irgendwie krank? Vom ersten bis zum letzten Semester?

Von der Uni aus hätte ich mich wie gesagt vom ersten Semester aus als "Teilzeitstudent" einschreiben können. Habe das aber nicht gemacht, weil ich den Stempel "Behindert" sow wenig wie möglich haben wollte und es allen beweisen wollte, dass ich es trotzdem schaffe.

Danke für eine weitere Stellungnahme,
Ms. Anna

von
-_-

Zitiert von: MS

Ist man da nicht - ähnlich wie bei einer EM-Rente - ständig irgendwie krank? Vom ersten bis zum letzten Semester?

Die Frage wurde bereits zutreffend und erschöpfend beantwortet. Der Nachweis der durchgehenden arbeitsunfähigen Erkrankung über Jahre bei gleichzeitigem Studium ist jedoch auch eine Frage der individuellen Beweiswürdigung.

Experten-Antwort

Hallo Anna,

leider können wir Ihnen keine andere Antwort als vor zwei Tagen geben. Sie können sich natürlich mit Ihrem Anliegen auch direkt an Ihren zuständigen Rentenversicherungsträger wenden und dort eine Prüfung beantragen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?