Liebe Experten,
es wäre klasse, wenn Sie nochmal explizit zum Thema schwere, chronische Krankheit während des Studiums äußern:
https://www.ihre-vorsorge.de/index.php?id=326&tx_typo3forum_pi1[controller]=Topic&tx_typo3forum_pi1[topic]=17859
Mit Multiple Sklerose ist man nie ganz gesund. Vielmehr hat man ständig Einschränkungen/Symptome, mit denen sich jeder "normal Gesunde" wochenlang krank melden würde (wie in meinem ersten Thread erwähnt z.B. Schwierigkeiten beim Laufen / Schreiben / Sehen und extreme Müdigkeit.) Ganz abgesehen von der psychischen Belastung. Da das bei mir aber der "gesunde" Zustand war, musste ich das beste daraus machen und weiterstudieren.
Der kranke Zustand hieß z.B. sich nicht selbst die Haare waschen können, max. 10m ohne Hilfe laufen können, eine Sehfägikeit von unter 40% auf beiden Augen usw...
Ist man da nicht - ähnlich wie bei einer EM-Rente - ständig irgendwie krank? Vom ersten bis zum letzten Semester?
Von der Uni aus hätte ich mich wie gesagt vom ersten Semester aus als "Teilzeitstudent" einschreiben können. Habe das aber nicht gemacht, weil ich den Stempel "Behindert" sow wenig wie möglich haben wollte und es allen beweisen wollte, dass ich es trotzdem schaffe.
Danke für eine weitere Stellungnahme,
Ms. Anna