Teil Erwerbsminderung, was bedeutet unter 6 Std.

von
Molly

Hallo zusammen,
Eine Teil Erwerbsminderungsrente
habe ich zugesprchen bekommen.
was bedeutet genau 3 bis unter 6 Std. arbeitsfähig ?
Mein Arbeitgeber hat mir eine andere leichtere Stelle in Aussicht gestellt, da ist die Arbeitszeit genau 6 Std.
Darf ich nur 5,59 Std Arbeiten ?
Molly

von
KSC

Wenn mich die Amtsärzte so einschätzen, dass ich teilweise erwerbsgemindert bin, weil ich keine 6 Stunden täglich arbeiten kann, würde ich bestensfalls einen Arbeitsvertrag über täglich 5,75 Stunden abschließen.

Es wäre schon saublöd, wenn man mir später die Rente entzieht, weil ich selbst bewiesen habe, dass ich 6 Stunden arbeiten kann und damit nicht erwerbsgemindert bin.

Nicht immer ist das Maximum auch das Beste.

Es kann natürlich auch gut gehen mit den 6 Stunden. es ist Ihre Rente und Ihr Risiko.

von
Force

Was bekommen Sie pro Stunde ?
3 Euro ?
Auf diese Weise wieder so eine Unternehmersubventition, über die Beitragszahler der DRV.

Force

von
Meredith

3 Eu kommt hin,
hab ja Steuerklasse 5. ;-)

von
Force

Gratulation !
Das sind satte 360 Euro im Monat.

von
Silver

So wenig Geld für gerade mal 2 Stunden täglich weniger arbeiten, als wenn Sie 8 Stunden Vollzeit arbeiten würden ?
Das ist doch irre, da machen Sie nur ihren Arbeitgeber reich.

Mein Tipp: Bleiben Sie besser morgens länger im Bett liegen, dann sparen Sie wenigstens das Geld, zum Hin- und Heimfahren, denn das müssen Sie da auch noch abziehen.
Durch die Arbeit verbrauchen Sie noch mehr Kalorien, das kostet Lebensmittel.
Effektiv durchgerechnet, beleibt Ihnen kaum was von den 360 Euro übrig !

Grüße
Silver

von
Molly

Hallo,
ich wollte nur wissen was unter 6 Std.bedeutet ?
Sind das 5, 30 Std.oder wieviel ?
Warum gibt es da keine klare Grenze ?

von
Acker

Zitiert von: Molly

Hallo,
ich wollte nur wissen was unter 6 Std.bedeutet ?
Sind das 5, 30 Std.oder wieviel ?
Warum gibt es da keine klare Grenze ?


Was soll denn unter 6 Stunden unklar sein ?
5 Stunden 59 Min. sind doch unter 6 Stunden.

von
Otto N.

Zitiert von: Molly

Hallo,
ich wollte nur wissen was unter 6 Std.bedeutet ?
Sind das 5, 30 Std.oder wieviel ?
Warum gibt es da keine klare Grenze ?

Wenn Sie tatsächlich mindestens 6 Stunden täglich arbeiten können, stellt sich natürlich die berechtigte Frage, ob Sie überhaupt noch rentenberechtigt sind.

Diese Frage wird Ihnen auch die DRV stellen, wenn sie die detaillierte Arbeitsplatzbeschreibung Ihres Arbeitgebers gelesen hat.

MfG

von
Rentenprüfer

Solten Sie wirklich 6 Stunden täglich arbeiten werde ich ein Rentenüberprüfungsverfahren gegen Sie einleiten. Darauf können Sie sich verlassen.

von
Hart arbeitender Steuerzahlender

Zitiert von: Rentenprüfer

Solten Sie wirklich 6 Stunden täglich arbeiten werde ich ein Rentenüberprüfungsverfahren gegen Sie einleiten. Darauf können Sie sich verlassen.

Das will ich auch hoffen!

Auch wer 5 1/2 Stunden arbeiten kann, könnte bestimmt auch 6 Stunden schaffen!

So, und jetzt muß ich zur Nachtschicht und Rentenbeiträge verdienen!

von
Molly

An euch Schlaumeier,
hat eigentlich niemand meine Frage verstanden ?!
Ich habe ledeglich nach der Grenze gefragt, ausser kluge Sprüche könnt ihr auch keine Antwort geben !

von
Otto N.

Zitiert von: Molly

An euch Schlaumeier,
hat eigentlich niemand meine Frage verstanden ?!
Ich habe ledeglich nach der Grenze gefragt, ausser kluge Sprüche könnt ihr auch keine Antwort geben !

Unter 6 Stunden bedeutet logischerweise, dass 6 Stunden schon zu viel sind.

Theoretisch wäre eine regelmäßige tägliche Arbeitszeit von 5 3/4 Stunden zulässig, ohne den Status "teilweise erwerbsgemindert" zu verlieren.

In der Praxis kann es aber durchaus vorkommen, dass der sozialmedizinische Dienst der DRV bei einem derartigen Leistungsvermögen überprüft, ob bei 5 3/4 Stunden täglich tatsächlich schon die Leistungsgrenze erreicht ist oder ob nicht doch sogar 6 und mehr Stunden möglich sein könnten.

Ich an Ihrer Stelle würde diese "unter 6 Stunden-Grenze" nicht voll ausreizen, sondern DEUTLICH unter 6 Stunden bleiben. 5 Stunden wären mir noch zu gefährlich!

MfG

von
Molly

Danke, das ist doch mal plausibel erklärt.

von
Endlich

Endlich hat Sie es begriffen.... Das war aber ne schwere Geburt. Meine Fresse.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?