Teilerwerbsminderungsrente+Teilhabe am Arbeitsleben

von
skoda

Hallo ans Forum,kurz zur Vorgeschichte:
-AU seit 1/2011
-med. Reha 12/2012 ohne Erfolg abgeschlossen
-Umwandlung des Reha-Antrages in eine teilweise Erwerbsminderungsrente befristet bis 2014, die auf Grund eines fehlenden leidensgerechten Teilzeitarbeitsplatz voll als volle Rente gezahlt wird
-Rückkehr auf meinen alten Arbeitsplatz unmöglich(0-3h)
-Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben wurde bis 5/2013 per Bescheid in Aussicht gestellt
-ungekündigt im ÖD und derzeit mit einem ruhenden Arbeitsverhältnis bis 2014,aber ohne Arbeitsplatz
Nun das Problem: Mein AG ist der Meinung,ich könnte mir doch derweil von der RV über die Leistungen zur TaA eine Ausbildung,Qualifizierung o.ä. suchen und dann würde nach erfolgreichem Abschluß neu nach einer Stelle gesucht werden,ob aber dann was gefunden wäre fraglich. Den Rentenfachberater hatte ich aber so verstanden, das diese Leistung nur erbracht wird, wenn es im Endergebnis zu einer Weiterbeschäftigung führt. Ist durch die befristete volle EMR, der Bescheid zur TaA aufgehoben oder wäre es möglich jetzt eine Maßnahme zu bekommen auch wenn der AG keine Arbeitsplatzgarantie gibt? Oder sollte man jetzt einfach in der Zeit der Befristung die Füße still halten ? Danke Euch im voraus!

von
???

Der LTA-Bescheid gilt grundsätzlich weiter.
Die Vorstellungen Ihres AG sind etwas seltsam. Es wird nämlich genau anders herum ein Schuh daraus: Er soll Ihnen eine Ausbildung benennen, mit der er Ihnen einen passenden Arbeitsplatz anbieten kann. Dann können Sie bei der DRV die Finanzierung beantragen. Andersherum wird nur unnötig Geld ausgegeben und Ihnen ist auch nicht weitergeholfen.

Experten-Antwort

Da ein Arbeitsverhältnis beim Arbeitgeber noch besteht, sollte über das betriebliche Eingliederungsmanagement zusammen mit dem Rehafachberater der Rentenversicherung versucht weden, einen leidensgerechten Arbeitsplatz auch mittels Anpassungsmaßnahme(Qualifizierung etc.) zu finden.
Voraussetzung wäre natürlich, dass der Arbeitgeber einen entsprechenden Arbeitsplatz anbieten bzw. einrichten kann. Wir könnten dann auch weitere Hilfen (z.B. ergonomische Hilfsmittel) zum Erhalt des Arbeitsplatzes anbieten.

von
skoda

Danke für die schnelle Antwort. Leider ist es Tatsache, dass meinem AG bereits seit 12/2011 bekannt ist, das eine Rückkehr auf meinen Arbeitsplatz nicht möglich ist. Die Ärzte der Reha-Klinik haben schon während der Behandlung darauf hingewiesen, meinen AG dahingehend zu informieren. Seitdem kämpfe ich mit dem Personalrat,Frauenvertretung,Schwerbehindertenvertretung,Integrationsfachdienst und Arbeitsrechtsanwältin um einen Teilzeitarbeitsplatz im Rahmen einer Betrieblichen Wiedereingliederung. Ich bin 30 Jahre im ÖD und deshalb, so denke nicht nur ich,ist wenig Interresse da,etwas zu finden. Zur Zeit koste ich dem AG nichts.Aber freiwillig kündigen-niemals! Dem Rentenfachberater ist dieses Problem auch bekannt, er hatte mich an den Integrationsfachdienst verwiesen, um mir auch dort Hilfe zu holen. Also irgendwie ist man total machtlos und es geht, neben den gravierenden Folgen der Krankheit,inzwischen auch an die Psyche. Was passiert, wenn das so weiter geht? Die med. Vorraussetzungen für eine teilweise EMR werden sich wenig ändern,so die Prognose der Ärzte. Wird die Arbeitsmarktrente 2014 (nach Antrag)einfach verlängert,wenn die Vorraussetzungen seitens des AG so bleiben?

von
KSC

Wenn der Arbeitgeber Ihen nichts anbieten will, können Sie dort wenig machen? Sie haben doch schon sämtliche Dienste eingeschaltet!

Entweder Sie kümmern sich um LTA mit dem Ziel bei einem anderen Arbeitgeber unterzukommen
oder
hoffen darauf dass die Arbeitsmarktrente auch weiterhin bestehen bleibt.

von
skoda

Danke KSC, ich habe mich auch schon bei der AA erkundigt,wie meine Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aussehen würden, aber der Bearbeiter meinte mit meinen gesundheitlichen Störungen würde er gar keine Möglichkeit sehen, mich überhaupt zu vermitteln. Also wäre selbst kündigen, kaum eine Option und dann besteht doch wieder das Problem eine LTA-Maßnahme zu beziehen ohne eine Arbeitsplatzgarantie zu haben. Das wird die RV kaum finanzieren wollen,also was bleibt dann noch übrig? Der AG sitzt das Ganze aus, er hat "gesucht"nach einem neuen Arbeitsplatz,ist seiner Fürsorgepflicht damit nachgekommen,so einfach kündigen kann er nicht. (30 Jahre ÖD/über 40 Jahre alt). Da bleibt mir ja nur das Abwarten und Hoffen auf eine Verlängerung der EMR oder gibt es noch Möglichkeiten, die ich nicht genutzt habe?

Experten-Antwort

So wie es bei Ihnen ausschaut, besteht derzeit keine Wiedereingliederungsmöglichkeit, da die gesundheitlichen Einschränkungen zu groß sind.
Es sollte die medizinische Beurteilung im Zusammenhang mit dem Antrag auf Weitergewährung der Zeitrente abgewartet werden.
Bei der Stellungnahme durch unseren Prüfarzt wird auch noch mal geprüft, ob Leistungen zur Teilhabe sinnvoll sind.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?