Hallo liebe Forumsmitglieder,
durch meine Internetrecherche zu dem obigen Thema bin ich auf dieses Forum gestoßen. Da ich keine hilfreichen Seiten oder Ansprechpartner bisher gefunden habe, versuche ich es einmal hier. Sollte zu einem ähnlich gelegenen Fall schon einmal eine ausführliche Antwort gegeben worden sein, bitte ich um einen Hinweis/Link zu der Antwort. Beim Durchsuchen des Forums bin ich leider nicht fündig geworden. Zu meinem Anliegen:
Ich wohne in Berlin und mein Freund in Bremen. Durch gesundheitliche Probleme ist er quasi "gezwungen" einen Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben zu stellen. Momentan befindet er sich noch in einem Beschäftigungsverhältnis in Bremen. Nun wollen wir in naher Zukunft zusammenziehen und sind jetzt ratlos, wie wir alles unter einen Hut bekommen sollen.
Ich habe keine guten Chancen einen Job in Bremen in meinem Beruf zu finden und habe ein unbefristetes gut bezahltes Arbeitsverhältnis in Berlin. Daher waren unsere Pläne, dass mein Freund nach Berlin zieht. Jetzt wissen wir aber nicht weiter, wie das alles mit der Rentenversicherung geregelt werden kann. Mir geht es auf keinen Fall um finanzielle Hilfe seitens der DRV zum Umzug oder ähnliches. Umzug und Miete in Berlin würden wir selbständig bewältigen.
Wenn mein Freund den Antrag auf Bewilligung einer Maßnahme zur Teilhabe am Arbeitsleben in Bremen stellt, habe ich es so verstanden, dass er dann auch in Bremen diese Maßnahme durchführen müsste. Hat man die Möglichkeit bei Antragstellung die persönlichen Umstände (hier Umzug) darzustellen, so dass dies auch berücksichtigt wird? Oder wird so etwas ignoriert. Der zuständige Ansprechpartner der DRV vor Ort war bisher nicht sehr kommunikativ und hilfreich. Zur Klärung von Fragen hat er bisher nicht beigetragen. :-(
Ich denke mir, dass es vielleicht hilfreicher wäre, diese Problematik vor Antragstellung zu klären, bevor ein Bescheid ergeht, der dann wieder abgeändert werden müsste und zu Problemen führt.
Ich wäre über hilfreiche Antworten sehr dankbar.
Viele Grüße aus Berlin