Teilrente?

von
Vlasta

Ich beziehe schwedische Altersrente (bin schwedische Staatsbürgerin, lebe in Schweden). Bei der Berechnung ihrer Höhe wurden nur meine Arbeitszeiten in Schweden, nicht aber meine DDR-Arbeitszeiten berücksichtigt. Jetzt habe ich erfahren, dass es, laut der EU-Regeln, möglich wäre, Anspruch auf deutsche Teilrente zu stellen, für die Zeit, die ich in der DDR als Ärtztin, damals tschechoslowakische Staatsbürgerin, in sechziger Jahren sechs Jahre gearbeitet habe. Ist es so und unter welchen Bedingungen kann es geschehen? Wie kann solche Rente beantragt werden?
Danke für die Antwort im Voraus.

von
Rosanna

Hallo Vlasta,

hier der evtl.passende link:

http://www.deutsche-rentenversicherung-nord.de/nn_34584/DRVN/de/Inhalt/Rente/Ausland__Rente/Verbindungsstellen/Schweden/Schweden.html

Schildern Sie dort Ihr Problem, man wird Ihnen bestimmt weiterhelfen können. Die DRV Nord ist die Verbindungsstelle mit Schweden.

MfG Rosanna.

Experten-Antwort

Haben Sie bei der damaligen Antragstellung beim schwedischen Versicherungsträger auf Ihre deutschen Zeiten hingewiesen? Seit dem 03.10.1990 ist eine deutsche Rentenzahlung ins Ausland uneingeschränkt auch aus Zeiten in der ehemaligen DDR möglich. Aufgrund Ihrer Angaben lässt sich auch vermuten, dass Sie vor oder auch nach Ihrer Zeit in der DDR auch Versicherungszeiten in der damaligen Tschechoslowakei zurückgelegt haben, aus denen auch Rentenansprüche für Sie bestehen müssten.
Sie sollten sich umgehend entweder über Ihren schwedischen Träger oder direkt an die DRV Nord wenden (sofern Ihre neu zu vergebende Versicherungsnummer nicht der DRV Bund oder der DRV KBS zugewiesen wird), wie Rosanna bereits dankenswerterweise angemerkt hat und um Überprüfung Ihrer Rentensache nach den EU-Bestimmungen bitten. Wenn Sie auch tschechische Ansprüche noch nicht realisiert haben sollten, ergibt sich für Sie ein Überprüfungsgrund für Ihre Renten aufgrund des EU-Beitritts der Tschechischen Republik zum 01.05.2004.
Bezüglich des Nachweises Ihrer Arbeitszeit in der DDR wäre es hilfreich, wenn Sie Ihre Unterlagen hierüber einreichen. Am Einfachsten wäre die Anerkennung dieser Zeit, wenn Sie Ihr grünes SV-Ausweisbuch noch im Besitz hätten. Wenn nicht, wären umfangreiche Ermittlungen erforderlich.
Unter Umständen kann es auch sein, dass für Ihre Arbeitszeit in der DDR aufgrund eines früheren Abkommens zwischen der DDR und der Tschechoslowakei keine Beitragsleistung nach deutschem Recht, sondern nach tschechischem Recht erfolgt ist.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?