Teilrente und Krankengeld

von
Heinz

Hallo, wie verhält es sich, wenn man eine Teilrente bezieht, weiter einer Vollbeschäftigung nachgeht und den Höchstsatz an Krankenkassenbeitrag zahlt bei einer Arbeitsunfähigkeit nach auslaufen der Lohnfortzahlung? Wird dann durch die Krankenkasse Krankengeld gezahlt und die Teilrente weiter bezogen?

von
KK

Zitiert von: Heinz
Hallo, wie verhält es sich, wenn man eine Teilrente bezieht, weiter einer Vollbeschäftigung nachgeht und den Höchstsatz an Krankenkassenbeitrag zahlt bei einer Arbeitsunfähigkeit nach auslaufen der Lohnfortzahlung? Wird dann durch die Krankenkasse Krankengeld gezahlt und die Teilrente weiter bezogen?

Siehe § 50 Abs.2 SGB V.

Experten-Antwort

Hallo Heinz,

die Frage nach dem Anspruch auf Krankengeld können wir als Experten der Deutschen Rentenversicherung nicht beantworten.

Der von KK angesprochene § 50 Abs. 2 SGB V setzt allerdings voraus, dass die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung nach der Arbeitsunfähigkeit beginnt.

In Ihrem Fall wäre es jedoch umgekehrt, sodass das Krankengeld bei der Rente angerechnet wird, sofern die Hinzuverdienstgrenze überschritten ist.

Viele Grüße, Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?