Ich nehme mal die auf Seite 3 aufgeworfene Frage wieder auf, inwieweit sich eine Teilrente negativ auf die spätere Rente auswirkt.
Es heißt ja immer wieder mal, wer Teilrente bekomme, beiße sich ins eigene Fleisch.
Entsprechend habe ich damals, als es bei mir akut wurde, mich bei der DRV erkundigt und da wurde mir bestätigt, dass dem nicht so sei, denn weiterhin gehe man von einem fiktiven Gehalt auf, das im Laufe der Zeit steigt und somit habe das keinen negativen Einfluß.
Nach dem vorherigen Beitrag hat sich das für mich jetzt aber relativiert.
Logischerweise erreicht ein Angestellter in Teilzeit (rentenbedingt) weniger Rentenpunkte als jemand, der Vollzeit arbeitet.
Ist es jetzt total falsch, das jetzt so zu sehen, als sei derjenige, der halt noch 5 Stunden o,ö, an Ende der Depp ist? Ich hoffe doch.