Teilweise EMR, nebenberuflich Selbstständig & ergänzend ALG 2 (Hartz4)

von
Hans

Guten Tag,

ich bin 63 Jahre alt (Jahrgang 1957), beziehe eine unbefristete teilweise Erwerbsminderungsrente bis Eintritt der Regelaltersrente zum 1. Mai 2023.

Weil mein Computerservice stark rückläufig ist, bin ich beim Jobcenter gemeldet, mein Gewerbe läuft dort wegen des geringen Umsatzes (manchen Monat gar nichts oder nur 100 €) als nebenberuflich.

Bin in der obligatorischen Vermittlung für Teilzeitstellen im Rahmen der gesundheitlichen Möglichkeiten.

Ergänzend erhalte ich ALG 2.

Ich würde bis Einritt der Altersrente im Mai 2023 weiter mein Gewerbe nebenberuflich laufen lassen in Hoffnung auf wieder mehr Umsatz und ergänzend die ALG2 - Leistung in Anspruch nehmen.

Meine Frage ist jetzt: Ich weiss, dass die Jobcenter gerne die Kunden in die Rente schicken wollen.

Kann das Jobcenter mich auffordern oder zwingen, eine Arbeitsmarktrente in Anspruch zu nehmen oder in die vorgezogene Altersrente mit Abschlägen zu gehen? Ich möchte gerne für den nächsten Meldetermin (wieder neuer Fallmanager) wissen, was rechtlich möglich ist bzw. was nicht.

Vielen DANK für eine Antwort.

Experten-Antwort

Hallo Hans,

das Jobcenter kann Sie frühestens nach Vollendung des 63. Lebensjahres zum Antrag auf eine vorgezogenen Altersrente auffordern. Dabei muss es zudem prüfen, ob bei Aufforderung eine Unbilligkeit vorliegen würde. In welchen Fällen eine Unbilligkeit vorliegt, regelt die Unbilligkeitsverordnung:

https://www.gesetze-im-internet.de/unbilligkeitsv/BJNR073400008.html

Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?