Teilweise Erwerbsminderung

von
loni

Ok, dann musst du den arbeitgeberanteil auch tragen. Trotzdem gibt das fuer mich nicht den angegebenen batrag.

Ich kann ja nicht riechen, dass du selbstaendig bist

von
Mary

Ja, ungefähr ist die Hälfte won dem, was ich im Jahr verdiene. Günstiger wäre für mich ein Minijob zu haben, dann würde ich mehr verdienen und in der FamilienKV zu bleiben. Aber ich bekomme nur kurze Aufträge auf Honorarbasis.

Aber was mit geholfen hat, ist was SIe geschrieben haben : "dann musst du den arbeitgeberanteil auch tragen".

damit kann ich mehr anfangen und mich informieren. Ich wurde "gezwungen" freiwillig als Mitglied der KK zu werden nur mit der Begründung, ich verdiene über 5000 euro.

Danke für die Hilfe.

von
Feli

Es hört sich für mich so an, als ob es da noch einige Unsicherheiten gibt bezgl. Beitragstragung, KV, RV, Hinzuverdienst zur Rente usw.
Suchen Sie mit Ihrem Mann doch mal eine Beratungsstelle der Rentenversicherung auf, damit diese Dinge in ihrer Komplexität beleuchtet werden können und vielleicht ergeben sich für Sie noch Möglichkeiten, einigermaßen über die Runden zu kommen.

Experten-Antwort

Hallo Mary,

ich schließe mich dem Rat von Feli an: bevor Sie irgendwelche weitreichenden Entscheidungen treffen, lassen Sie sich zunächst in einer unserer Auskunft- und Beratungsstellen oder auch beim örtlichen Versicherungsamt beraten.

So wie Sie schreiben, wird derzeit die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung nicht ausgezahlt, weil Ihr Mann sämtliche Hinzuverdienstgrenzen überschritten hat. Sobald Ihr Mann seinen Hinzuverdienst verringert, z.B. weil er die Stundenzahl reduziert, wird geprüft, inwieweit die Rente ab diesem Zeitpunkt in der festgestellten Höhe wieder gezahlt werden kann. Sobald Ihr Mann nur noch bis zu 450 Euro verdienen wird, erhält er die Rente wieder in voller Höhe (also 408,-Euro)

Egal, ob eine Rente schon jetzt ausgezahlt wird oder nicht, wird der jeweilige Betrag später nicht von einem möglichen Altersrentenanspruch abgezogen.

von
Schorsch

Zitiert von: Techniker

Sobald Ihr Mann nur noch bis zu 450 Euro verdienen wird, erhält er die Rente wieder in voller Höhe (also 408,-Euro)

Die 450 Euro-Grenze gilt nur bei Bezugf einer vollen EM-Rente.

Bei Teil-EM-Renten sind die individuellen Hinzuverdienstgrenzen meistens viel höher, was man leicht dem Rentenbescheid entnehmen kann.

von
=//=

@HotRod + Schwartzzzz

Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie sich jemand über die niedrige Rentenhöhe aufregt, wenn er wenig in die RV einbezahlt hat.

Da kann auch kein Politiker was dafür.

Leider ist die Bereitschaft der meisten Selbständigen, ausreichend für das Alter vorzusorgen, nicht gerade sehr hoch. Wenn in eine LV mtl. 50,- EUR eingezahlt werden, kommen bei Auszahlung nach 12 Jahren auch keine 500.000 EUR raus. Ich kenne einige Selbständige, die ließen es sich während ihrer Tätigkeit äußerst gut gehen und jammerten später, wenn ihre Rente nicht hoch war oder sie gar keinen Anspruch auf eine EM-Rente hatten.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?