Hallo,
mein Vater war bei der DB in Altersteilzeit. Er befand sich bereits in der Ruhephase. ( er hatte 3 Jahre voll gearbeitet und anschließend 3 Jahre mit Lohnzahlung zu Hause in der Ruhephase verbracht)
Er wäre mitte dieses Jahres in den Vorruhestand gegangen. Nun ist er plötzlich verstorben. Und meine Mutter ohne Einkommen. Sie beantragt nun erst einmal Witwenrente.
Daher habe ich ein paar Fragen, wie es mit seinem austehenden Gehalt weiter geht.
Er ist ja mit seiner Arbeitskraft in Vorleistung gegangen. (Meines erachtens steht das Geld meiner Mutter zu.)
1. Muss der Arbeitgeber das Gehalt zahlen? Besteht ein Rechtsanspruch darauf, dass meine Mutter die noch auszustehenden Gehälter bekommt? Und muss der AG diese monatlich weiterzahlen oder gibt es eine einmalige Zahlung?
2. Wenn Sie einen Anspruch hat! Unterliegen diese noch auszustehenden Gehälter der Renten und Sozialversicherungspflicht? (wäre für die Witwenrente wichtig, da diese ja auch abhängig von der Rente/Beitragszeit und Betrag meines Vaters ist)
3. Erhält meine Mutter Witwenrente, wenn das Gehalt noch weiter fließt? Oder hat sie erst einen Anspruch darauf, wenn die Altersteilzeit abgeschlossen ist.
4. Mein Vater hatte eine LV abgeschlossen. Zählt diese bei der Witwenrente als Einkommen bei meiner Mutter?
trauernde Tochter