über 45 Beitragsjahre

von
Klaus Maler

Hallo zusammen,

mein Vater hat jetzt 45 Beitragsjahre.....
er ist 60 Jahre und möchte noch nicht in Rente.....wenn er jetzt weiter Rentenbeiträge
einzahlt......werden diese Beiträge genauso
in Rentenpunkte umgerechnet.....wie die Beiträge vorher?
Weil irgendwie habe ich im Kopf....das die Beiträge die nach den 45 Pflichtjahren....die Rente nicht mehr so stark erhöhen wie vorher......stimmt das??

Experten-Antwort

1. Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte gibt es erst für Versicherte, die mindestens 65 Jahre alt sind und 45 Jahre mit Pflichtbeiträgen für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit oder Berücksichtigungszeiten zurückgelegt haben.
2. Entgeltpunkte werden jährlich ermittelt. Der Wert ist abhängig von der Höhe des eigenen Arbeitsentgelts im Verhältnis zum Durchschnitt aller Versicherten. Diese Ermittlung der Entgeltpunkte wird Jahr für Jahr durchgeführt - unabhängig davon wann die Arbeitsentgelte erzielt wurden (am Anfang oder am Ende des Erwerbslebens). D.h. auch Arbeitsentgelte am Ende des Erwerbslebens - auch nach 45 Versicherungsjahren - erhöhen den Rentenanspruch, weil die Entgeltpunkteermittlung immer gleich erfolgt.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?