Übergangsgeld

von
Ilse

Hallo
Habe folgende Situation:
Krank geschrieben vor Ende des Arbeitsverhältnisses.
Arbeitsverhältnis endet während der Krankheit, da Zeitvertrag ausläuft.
Das Krankengeld von der KK ist berechnet nach meinem letzten Gehalt.
Eine berufliche Reha wird beantragt.
Nun meine Frage:
Wie wird das Übergangsgeld, welches bei einer beruflichen Reha gezahlt wird, berechnet ?

Vielleicht weiß im Forum jemand Bescheid.

Besten Dank und Grüße

von
Esli

Zitiert von: Ilse
Hallo
Habe folgende Situation:
Krank geschrieben vor Ende des Arbeitsverhältnisses.
Arbeitsverhältnis endet während der Krankheit, da Zeitvertrag ausläuft.
Das Krankengeld von der KK ist berechnet nach meinem letzten Gehalt.
Eine berufliche Reha wird beantragt.
Nun meine Frage:
Wie wird das Übergangsgeld, welches bei einer beruflichen Reha gezahlt wird, berechnet ?

Vielleicht weiß im Forum jemand Bescheid.

Besten Dank und Grüße

Hallo,

ca. 74% vom letzten Nettogehalt.

Mfg

von
Ilse

Zitiert von: Esli
Zitiert von: Ilse
Hallo
Habe folgende Situation:
Krank geschrieben vor Ende des Arbeitsverhältnisses.
Arbeitsverhältnis endet während der Krankheit, da Zeitvertrag ausläuft.
Das Krankengeld von der KK ist berechnet nach meinem letzten Gehalt.
Eine berufliche Reha wird beantragt.
Nun meine Frage:
Wie wird das Übergangsgeld, welches bei einer beruflichen Reha gezahlt wird, berechnet ?

Vielleicht weiß im Forum jemand Bescheid.

Besten Dank und Grüße

Hallo,

ca. 74% vom letzten Nettogehalt.

Mfg

Hallo
Vielen Dank vorerst.
Hab noch was nachzutragen:
Der genannte Zeitvertrag war eine 50% Stelle.
Ändert das an der Berechnung etwas ?

Grüße

Grüße

von
Esli

Zitiert von: Ilse
Zitiert von: Esli
Zitiert von: Ilse
Hallo
Habe folgende Situation:
Krank geschrieben vor Ende des Arbeitsverhältnisses.
Arbeitsverhältnis endet während der Krankheit, da Zeitvertrag ausläuft.
Das Krankengeld von der KK ist berechnet nach meinem letzten Gehalt.
Eine berufliche Reha wird beantragt.
Nun meine Frage:
Wie wird das Übergangsgeld, welches bei einer beruflichen Reha gezahlt wird, berechnet ?

Vielleicht weiß im Forum jemand Bescheid.

Besten Dank und Grüße

Hallo,

ca. 74% vom letzten Nettogehalt.

Mfg

Hallo
Vielen Dank vorerst.
Hab noch was nachzutragen:
Der genannte Zeitvertrag war eine 50% Stelle.
Ändert das an der Berechnung etwas ?

Grüße

Grüße

Hallo,

ja, dann nur natürlich 50% (die Hälfte).

mfg

von
Ilse

Zitiert von: Esli
Zitiert von: Ilse
Zitiert von: Esli
Zitiert von: Ilse
Hallo
Habe folgende Situation:
Krank geschrieben vor Ende des Arbeitsverhältnisses.
Arbeitsverhältnis endet während der Krankheit, da Zeitvertrag ausläuft.
Das Krankengeld von der KK ist berechnet nach meinem letzten Gehalt.
Eine berufliche Reha wird beantragt.
Nun meine Frage:
Wie wird das Übergangsgeld, welches bei einer beruflichen Reha gezahlt wird, berechnet ?

Vielleicht weiß im Forum jemand Bescheid.

Besten Dank und Grüße

Hallo,

ca. 74% vom letzten Nettogehalt.

Mfg

Hallo
Vielen Dank vorerst.
Hab noch was nachzutragen:
Der genannte Zeitvertrag war eine 50% Stelle.
Ändert das an der Berechnung etwas ?

Grüße

Grüße

Hallo,

ja, dann nur natürlich 50% (die Hälfte).

mfg

Hallo

Wie wird das im Detai berechnet ?

Grüsse

Experten-Antwort

Hallo Ilse,

das Übergangsgeld/Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) wird grundsätzlich nach dem Entgelt der letzten Tätigkeit berechnet, sofern der Bemessungszeitraum bei Beginn der Maßnahme zur LTA nicht länger als 3 Jahre zurückliegt. Diese Berechnungsgrundlage wird immer mit
dem fiktiven Arbeitsentgelt, der höchsten nachgewiesenen beruflichen Qualifikation aus Ihrem bisherigen Berufsleben zu Beginn Ihrer Maßnahme verglichen. Dies ist nach Qualifikationsgruppen eingeteilt und die Grundlage wird in Ihrem Einzelfall ermittelt. Das letztlich höhere Entgelt bildet die Grundlage der Berechnung.

Bitte wenden Sie sich an die Reha-Sachbearbeitung Ihres Rentenversicherungsträgers zur Überprüfung Ihres individuellen Sachverhaltes und damit die Basis für Ihre Berechnung festgestellt werden kann.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?