Hallo Zusammen,
ich bin seit ca. 4 Wochen arbeitsunfähig und seit 1,5 Wochen nun auch arbeitslos. Mein AU wird voraussichtlich bis ins neue Jahr 2019 gehen, also definitiv mehr als 6 Wochen. Nun habe ich eine Reha bei der Rentenversicherung beantragt und weiß noch nicht wann für mich ein Platz frei wird. Da ich auch noch nicht weiß, was in der Zwischenzeit bis zur Reha passieren wird, möchte ich gerne einmal folgendes genauer wissen....Wie man weiß, muss man ja teilweise lange auf einen Platz warten, den ich aber definitiv wahrnehmen möchte!
Nehmen wir an:
Ich bin beispielsweise nach 10 Wochen Arbeitsunfähigkeit wieder arbeitsfähig und finde sofort eine Arbeitsstelle und nach 2 Monaten als Angestellte beim neuem Arbeitgeber meldet sich die Reha und teilt mir mit, dass nun ein Platz für mich frei ist.
Gut für mich! Aber ist das jetzt zum Nachteil für den Arbeitgeber bezüglich der Lohnfortzahlung oder nicht?
Fragen dazu:
1. Bekomme ich dann von meinem neuem Arbeitgeber erneute 6 Wochen Lohnfortzahlung, obwohl ich vorher schon 10 Wochen wegen der selben Krankheit arbeitsunfähig geschrieben war, wo ich noch nicht bei ihm angestellt war?
2. Oder erhalte ich dann wieder Krankengeld von der Krankenkasse?
3. Oder erhalte ich von der Rentenversicherung Übergangsgeld, da die 6 Wochen Arbeitsunfähigkeit (bei gleichzeitiger teilweiser Arbeitslosigkeit) aufgebraucht sind und der Arbeitgeber hat keine finanziellen Verluste?
Ich wüsste gerne wie offen ich mit den Karten bei einem evtl. neuem Arbeitgeber spielen kann...
Ich bin gespannt auf die Antworten! Vielen Dank im Voraus!!!