übergangsgeldberechnung nach welchem beruf?

von
hilal

ich bin froh, dass es dieses forum gibt. danke an allen die es möglich gemacht haben. so nun komme ich zu meiner frage. ich habe damals meine ausbildung zur versicherungskauffrau gemacht. ich habe aber nicht in dem beruf gearbeitet. ich wurde zwar vertraglich übernommen doch ich hatte einen unfall so dass ich ganz lange krank war. nach medizinische reha und therapie habe ich mich dann wieder beworben und habe dann für einen monat eine arbeitsstelle als recruiterin gefunden (vertretung).

dann wurde ich arbeitslos. nun steht eine umschulung bevor und ich habe auch anspruch auf übergangsgeld. nur wie berechnet sich das übergangsgeld in meinem fall. mein 1 monatiges arbeitsverhältnis als recruiterin liegt 4 jahre zurück. natürlich habe ich vor meine ausbildung als verkäuferin gearbeitet, das ist aber noch ganz lange her. welcher beruf ist nun fürs übergangsgeldberechnung relevant? meine 4 jährige arbeit als verkäuferin im jahr 2005 oder meine ausbildung als bürokauffrau im jahr 2009 oder meine 1 monatiges arbeitsverhältnis als recruiterin im jahr 2010?

dann würde ich gerne wissen, wie man brutto zur nettoauszahlung des übergangsgeld berechnet?

nehmen wir mal an nach dem tarif verdient man 2000 brutto, davon gehen 65 % runter also kommt man auf 1300 brutto, dann davon nochmal 68 % (ohne Kind) dann kommt man auf 884 brutto, wieviel sind dann es netto? wird die steuerklasse berücksichtigt?

freundliche grüße

hilal

Experten-Antwort

Bei Ihnen steht eine Umschulung bevor bzw. ein Anspruch auf Übergangsgeld besteht laut Ihrer Angabe auch. Also müsste es auch einen Ansprechpartner –wahrscheinlich Reha-Fachberater- für diese Umschulung geben. Wenden Sie sich bitte mit Ihren Fragen zwecks Übergangsgeldberechnung (Berechnungsgrundlage usw.) direkt an diese Person. Aufgrund des vorliegenden Sachverhalts kann keine rechtliche Werdung erfolgen, zumal die Berechnung des ÜG für eine Umschulung doch etwas komplizierter ist.

von
hilal

ist eine Umschulung und teilhabe am arbeitsleben nicht gleich?

wie wird übergangsgeld bei teilhabe am Arbeitsleben berechnet wenn der beruf z. b. 4 jahre zurück liegt und man von 2000 euro brutto ausgeht!

freundliche grüße
hilal

von
Sachbearbeiter DRV Bereich Reha

Hallo hilal,

Ihre Berechnung des Übergangsgeldes ist grundsätzlich richtig, jedoch sind die 884,00 EUR ihr monatliches Übergangsgeld netto (884€ / 30 Tage = 29,47€ täglich).

Sozialleistungen wie Übergangsgeld sind steuerfrei, daher muss keine Berücksichtigung Ihrer Steuerklasse erfolgen.

Welcher Beruf zugrunde gelegt wird, ist ohne genaue Daten aus Ihrem Versicherungskonto schwer zu beantworten. Grundsätzlich ist die letzte versicherungspflichtige Beschäftigung zugrunde zu legen, in Ihrem Fall wäre das die einmonatige Beschäftigung als Recruiterin.

Ich hoffe Ihre Frage ist damit beantwortet.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?