Umdeutung Reha-Antrag

von
Karl-Heinz

Hallo zusammen, ich habe eine Frage die ich gerne beantwortet hätte vielleicht finde ich hier im Forum eine Antwort.
Ich bin im Februar AU aus einer Reha entlassen worden. Meine letzte Tätigkeit ( Beschäftigungsverhältnis besteht weiterhin ) kann ich lt. Entlassbericht nicht mehr über 3Std ausüben.
Auf dem allgemeinem Arbeitsmarkt 6Std. und mehr.
Bekomme Krankengeld immer weiter.
Geb. 1958 .
Wird in diesem Fall nicht automatisch der Reha Antrag in einen EM oder Rentenantrag " umgewandelt"?
Ich habe bis heute von der RV nichts gehört!

Schönen Tag euch zusammen
mfg
Heinz

von
Ria

Hallo Karl -Heinz,hast du denn Rentenantrag gestellt.
Kenn mich nicht so aus da es bei mir unter 3 Stunden Beruf plus allgemeiner Arbeitsmarkt war.Ich hab Antrag nach Abschluss Reha selbst gestellt.
Könnte mir vorstellen vielleicht Teilrente für Beruf da auf allgemeinem
Arbeitsmarkt ja noch arbeitsfähig.
Gibt hier aber bestimmt andere die mehr dazu sagen können
MFG Ria

von
Herz1952

Rechtzeitig vor Aussteuerung des Krankengeldes einen Rentenantrag stellen und bei Arbeitsamt melden.

Abwarten was dann rauskommt. (evtl. BU/Teilrente) bzw. das Arbeitsamt wird Sie vermitteln in eine geeignet Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Es könnte natürlich beides sein. Evtl. auch volle Arbeitsmarktrente oder volle EM-Rente, je nach dem wie die RV Ihr Leistungsvermögen einschätzt.

Es muss nicht unbedingt mit dem Entlassungsbericht übereinstimmen.

Lief bei mir so ähnlich ab. Die gleiche Bewertung nach der Reha, aber weiter AU bis zur Aussteuerung und darüber hinaus. Nur bitte die AU-Bescheinigungen nicht dem Arbeitsamt vorlegen, sonst entfällt von vornherein ALG I, weil nicht vermittelbar. Anschließend volle AM-Rente wegen verschlossenem Arbeitsmarkt auf Zeit, danach volle EM-Rente auf unbestimmte Dauer.

Das kommt eben auch auf den Krankheitsverlauf, bzw. die weitere Erwerbsminderung an.

von
KSC

Automatisch wird die DRV sich wegen einer Rente nicht melden. Warum auch? Sie können ja ganztags arbeiten. Wenn, wäre das längst passiert bie eine Reha im Februar.

Aber ist ja auch egal.

Wenn Sie sich für em halten, steht es Ihnen ja jederzeit frei den Antrag zu stellen. Es ist nicht nötig zu warten, bis andere das tun.

Wenn es Ihnen um berufliche Hilfen geht, können Sie jederzeit berufliche Maßnahmen (LTA) beantragen....auch da müssen Sie auf nichts warten.

Ob es bei Ihrem Arbeitgeber Arbeiten gibt, die Sie machen können, wäre eine andere Variante, um die Sie sich hoffentlich bereits gekümmert haben.

Vielleicht kriegen Ihre Ärzte es ja auch wieder hin, dass Sie arbeiten können.

Experten-Antwort

Hallo Karl-Heinz,

nicht jeder der au entlassen wird, ist damit auch automatisch erwerbsgemindert. Manchmal prüft der Rententräger lediglich intern das Vorliegen von Erwerbsminderung. Kommt er zu dem Ergebnis, dass dies bei Ihnen nicht vorliegt, dann wird er sich wahrscheinlich auch nicht mit Ihnen wegen einer Antragstellung in Verbindung setzen.
Daher sollten Sie sich mit Ihren behandelnden Ärzten darüber unterhalten, ob es sinnvoll ist einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu stellen. Wie bereits im Forum vorgeschlagen, können Sie dann ggfs. auch ohne weitere Mitteilung durch Ihren Rentenversicherungsträger abzuwarten einen solchen Antrag stellen.

von
der anderen

Hallo Karl-Heinz,

eigentlich hätten die Umdeutung geprüft werden müssen.
Rufen Sie einfach dei Ihrer Rentenversicherung an und fragen nach, warum das nicht passiert ist.
Manchmal wird auch einfach was übersehen.
(Ich gehe davon aus, dass Ihre obigen Angaben stimmen)

Mich wundert, dass Ihre Kasse noch nicht unruhig geworden ist, wie lange haben Sie dort noch Anspruch?

von
Karl-Heinz

Zitiert von: der anderen

Hallo Karl-Heinz,

eigentlich hätten die Umdeutung geprüft werden müssen.
Rufen Sie einfach dei Ihrer Rentenversicherung an und fragen nach, warum das nicht passiert ist.
Manchmal wird auch einfach was übersehen.
(Ich gehe davon aus, dass Ihre obigen Angaben stimmen)

Mich wundert, dass Ihre Kasse noch nicht unruhig geworden ist, wie lange haben Sie dort noch Anspruch?

Guten Morgen, meine Angaben stimmen so wie geschildert.
Anspruch auf Krankengeld habe ich noch bis 6.17 .
werde vielleicht doch mal anrufen bei der DRV kann ja kein "Fehler" sein.

mfg
Heinz

von
123456

Hallo Karl-Heinz,
abhängig von Ihrem Beruf kann die DRV durchaus bereits geprüft haben, ob ein Anspruch auf Rente bestehen könnte.
Nur wenn Sie von Amts wegen ermittelt und feststellt, dass ein Anspruch besteht könnte, bekommen Sie hierzu auch eine Mitteilung. Andernsfalls eben nicht. Sofern ein Reha-Antrag nach Aufforderung der Krankenkasse erfolgt, erhält die Krankenkasse das Ergebnis der Prüfung.

Das hindert Sie aber nicht selbst formell einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu stellen.
Was wurde als Hauptberuf im Reha-Entlassungsbericht angegeben?

von
Karl-Heinz

Zitiert von: 123456

Hallo Karl-Heinz,
abhängig von Ihrem Beruf kann die DRV durchaus bereits geprüft haben, ob ein Anspruch auf Rente bestehen könnte.
Nur wenn Sie von Amts wegen ermittelt und feststellt, dass ein Anspruch besteht könnte, bekommen Sie hierzu auch eine Mitteilung. Andernsfalls eben nicht. Sofern ein Reha-Antrag nach Aufforderung der Krankenkasse erfolgt, erhält die Krankenkasse das Ergebnis der Prüfung.

Das hindert Sie aber nicht selbst formell einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu stellen.
Was wurde als Hauptberuf im Reha-Entlassungsbericht angegeben?

hallo " 123 "
die Reha war eine AHB nach einem Krankenhausaufenthalt und von mir bzw. dem Krankenhausarzt beantragt worden.
Tätigkeit unter 3Std im Entlassbericht : letzte versicherungspfl. T. " Kraftfahrer im Fernverkehr".
Da ich vor 1961 geb. bin dachte ich für mich zählt nur die zuletzt ausgeübte Tätigkeit ( Berufsschutz ?!! )

mfg
Heinz

von
der anderen

Hallo Karl-Heinz,

unabhängig von der Umdeutung sollten sie sich überlegen, wie es weiter gehen soll.
Wie schätzen Sie selbst oder Ihr Arzt die Lage ein?
Sehen Sie eine Möglichkeit, wieder in ihrem Beruf zu arbeiten?
Wenn nicht, können Sie selber den Rentenantrag stellen.
Ich würde den finanziellen Aspekt dabei nicht aus dem Auge lassen. (Rente vs. Krankengeld).

Alles Gute!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?