Ein Hallo an alle Forummitglieder und Experten.
Von April bis Mai diesen Jahres war ich wegen Knieprobleme für 4 Wochen auf Reha.
Seit 07.2017 bin ich deshalb schon krank geschrieben und wurde auch aus der Reha arbeitsunfähig entlassen worden. Im Rehabericht ist unter 3Std auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt angekreuzt. Im Reha-Ergebnis steht unter anderem "Antrag auf Rente auf Zeit" oder "aktuell leichte körperliche Tätigkeiten nicht zumutbar" und "Wir entließen ihn als arbeitsunfähig und bitten um Prüfung zur Leistungsteilhabe am Arbeitsleben".
Derzeit beziehe ich noch ALG1 bis Okt. 2019 nach Nahtlosigkeitsregelung.
Nun meine Frage:
Muss ich in Richtung DRV selber reagieren und einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen oder wird sich die Rentenstelle bei mir melden? Möchte ja nur nichts falsch machen und frage deshalb hier die Experten.
Viele Grüße aus Berlin
Thomas S