Hallo,
ich bin seit 09/2018 durchgehend krankgeschrieben worden und habe nach einer - durch Corona sehr verspäteten - Reha in 06/2021 rückwirkend zu 03/2020 eine auf 3 Jahre befristete volle EW-Rente erhalten da - laut Rentenbewilligung - "eine Verbesserung des Gesundheiteszustandes möglich sei".
Ist dies eine allgemein angewendete Floskel in allen Bescheiden der EW-Renten?
Da ich alleinstehend bin und obendrein jetzt noch eine 20% Mieterhöhung erhalten habe kann ich mit der vollen EW-Rente meine Lebenshaltungskosten nicht decken, aber für Sozialhilfe / Wohngeld/etc. liegen ja die Grenzen viel zu weit unten, d. h. da habe ich keinen Anspruch.
Nach einem Erbe könnte ich im Ausland ein günstiges Haus kaufen und käme dann mit der EW-Rente gut zurecht. Für ein Haus in Deutschland reicht das Erbe allerdings nicht aus, und so fressen die Lebenshaltungskosten die die Rente monatlich um ca. 900 Euro überlappen schnell das Erbe auf. Da ich aktuell 54 Jahre alt bin stehen noch 2 3-Jahres Befristungen der EW-Rente aus, laut Auskunft der Bank bin ich daher nicht kreditwürdig in Bezug auf einen Immobilienkredit (warum auch immer). Also eine verzwickte Lage.....
Theoretisch kann man auch mit voller EW-Rente auswandern, aber praktisch ist ja das Arbeitsverhältnis schwebend.....
Ich habe 6 Jahre voller Befunde, Schmerzklink und Schmerz-Reha hinter mir. Alles versucht, medikamentös austherapiert. Beckenfehlstellung und Wirbelsäulenschäden inoperabel, das wurde auch seitens Schmerz-Reha-Klinik, welche die Behandlung nach 10 Tagen als "unbehandelbar" abbrach (5+2 Wochen Reha waren bewilligt worden) geprüft bevor diese bei der DRV die Berentung mit abgebrochener Reha absegnen lies.
Also:
Was muss ich tun um bei Beantragung der Verlängerung der vollen EW-Rente im November eine Umwandlung von "befristet" in "unbefristet" zu erhalten?
Da jetzt obendrein mein Vermieter das Mietobjekt verkaufen möchte und mir dann eine Eigenbedarfkündigung drohen würde wird meine Situation noch schlimmer werden, wenn ich weiterhin in Reichweite meines "ruhenden Arbeitsverhältnis" bleiben müsste und es unmöglich ist eine mit meiner Rente bezahlbare Unterkunft zu finden.
Alles in allem eine sehr belastende Situation, wenn man sein ganzes Leben auf 3-Jahres Fristen ausrichten muss, selbst wenn diese aus gesundheitlicher Sicht gar keinen Sinn machen.
Deshalb eben mein Bestreben eine unbefristete Rente zu erhalten um mein Leben langfristig an die geänderten Bedingungen anpassen zu können.
Für sachliche Antworten und Erfahrungsberichte im Voraus vielen Dank!