Guten Tag.
Ich bitte Sie mir wiedermal zu helfen (bevor ich mit dem Rententräger spreche).
Vorgeschichte:
Mir (41) wurde ein LTA-Antrag nach einer erfolglosen Reha abgelehnt. Job habe ich keinen. Bin vom letzten Job ins Krankengeld bis dato gegangen. Job weg.
Nun wollte ich mich eigentlich noch vor Krankengeldaussteuerung beim Arbeitsamt
arbeitssuchend melden, da ich es nochmals probieren möchte.
Nun hab ich Post vom Rententräger bekommen.
-Ihr Aufenthalt zur Reha (da steht, dass ich nicht unerhebliche Minderung habe. Reha sagt 3 bis unter 6 Stunden).
Außerdem Antrag R100,R101,R210,R215R810,R815
Meine Frage:
Ich kenne mich jetzt nicht mehr aus.
Mein LTA Antrag wurde abgelehnt (sogar im Widerspruch).
Nun die Unterlagen für eine Rente.
-Darf ich mich nun arbeitssuchend melden, da ich mich zumindest bis zu 6 STunden am Tag arbeitsfähig halte?
-Bekomme ich dann Probleme mit der Krankenkasse?
-Probleme mit dem Arbeitsamt wg. ALG1
-Probleme mit dem Rententräger wg. der beantragten Rente?
Mir ist klar, dass ich max. eine teilw. EM-Rente auf Zeit bekommen könnte.
Deshalb suche ich mir ja auch eine Teilzeitbeschäftigung und keinen Vollzeitjob.
Ich hoffe, Ihr versteht mich.
Habe über 1 Jahr für eine LTA gekämpft (vergeblich) und jetzt dieser Rentenantrag (obwohl ich es eigentlich nochmals probieren wollte).
Habe Angst, einen Fehler zu machen!
Was ich möchte?
Eine teilw. EM-Rente(wären 400Euro) und dann noch ein kleiner Zuverdienst über einen Teilzeitjob.
Vielen lieben Dank!
meier