Gestern habe ich bereits den gleichlautenden Beitrag geschrieben. Hier nochmal:
zum 13. Gehalter der Beamten: Rentner der DRV erhalten - sofern Sie während einer Erwerbstätigkeit auch Einmalzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld etc. erhalten haben - auch ein "13. Gehalt" (ich nenne es einmal so).
Einmalzahlungen sind in der Regel beitragspflichtig. Dadurch erhöht sich folglich die Rente.
Natürlich bekommen Rentner nicht die durch die Einmalzahlungen erwirtschaftete höhere Rente in einer Summe in einem bestimmen Monat ausgezahlt. Die höhere Rente verteilt sich auf jeden Monat.
Beispiel: Verdienst 24000 Euro/Jahr = mtl. Rente 21,38 Euro. Einmalzahlungen 2000 Euro = Verdienst 26.000 Euro. Dies entspricht einer mtl. Rente von 23,16 Euro. Rentensteigerung somit 1,78 Euro mtl. Das "13. Gehalt" beträgt somit jährlich 21.36 Euro. Macht ein Arbeitnehmer dies z. B. 35 Jahre lang, beträgt sein "13. Gehalt" rund 750 Euro/Jahr oder rund 62 Euro pro Monat.
Die Rente wird durch Einmalzahlungen somit höher. Je mehr Einmalzahlung auch erbracht wurden, desto höher ist die Rente.