VBL Rente verrzögert beantragt und DRV

von
Silvana

Hallo,
bin seit vielen Jahren schon in EMRente und habe jetzt erst festgestellt, dass mir die VBL Rente auch bei EM zusteht (Ich war im Staatsdienst angestelllt).

Meiner Dienstherrin habe ich ordnungsgemäß den Sachverhalt schriftlich mitgeteiilt. Dies wurde mir schriftlich bestätigt.

Muss ich der DRV das jetzt auch mitteilen, dass ich den Antrag bei der VBL (Versorgungsanstallt des Bundes und der Länder) vor ungefähr jetzt schon 3 Wochen über meinem damaligen Arbeitgeber eingereicht habe?

Bitte um ernstgemeinte und erfahrene Antwort: Vielen Dank!!!

von
J.

Wenn Sie eine Versichertenrente von der DRV erhalten, ist es diese egal, ob bzw. von wem Sie Betriebsrenten/Versorgungsbezüge erhalten.

Umgekehrt möchte aber die VBL den Rentenbescheid zur Einsichtnahme.

von
LisaB

Hallo Silvana,

Das ist aber ärgrlich ;-(

Nein, müssen Sie nicht. Die DRV interessiert sich nicht für Ihre VBL Rente (Gott sei Dank!) :-)

Beziehen Sie volle EM Rente?

Wenn ja, dann müsste doch irgendwann mal bei der VBL aufgefallen sein, dass keine Beiträge mehr kommen. Wird man da nicht auch vom Dienstherr irgendwie abgemeldet?

MfG

von
Gaby

In der Tat, das ist sehr ärgerlich. Ich habe auch nur den Antrag bei der VBL gestellt (mit dem Rentenbescheid der DRV). Der DRV habe ich nicht Bescheid gesagt.

von
W*lfgang

Zitiert von: Silvana
Meiner Dienstherrin habe ich ordnungsgemäß den Sachverhalt schriftlich mitgeteiilt. Dies wurde mir schriftlich bestätigt.
Silvana,

der Dienstherr hat leider keine gesetzlichen Informationspflichten seitens der VBL - da gibt es auch keine 'allgemeinen' Beratungsstellen. Natürlich könnte die PA-Schnarchnase mal rechtzeitig in dieser Richtung eine Info fallen gelassen haben ...ärgerlich ohnehin, auch wenn die VBL-Fristen für Nachzahlungen 12 Monate (?) betragen, ist ein Großteil der zustehenden VBL verloren.

Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, wäre es einen Versuch Wert, über diesen Weg die fehlenden Informations- und Fürsorgepflichten des Dienstherren 'einzuklagen', um so über einen Regress an die zustehenden VBL-Zahlungen zu kommen. Alternativ via Google-Suche, ob es ähnliche 'Schicksale' gibt, wie sie gelöst worden sind.

Gruß
w.
PS: weitere Bestätigung: die DRV interessiert keine Zusatzversorgung bei eigenem Rentenbezug.

Experten-Antwort

Hallo Silvana,

nein, Ihren Rentenversicherungsträger müssen Sie nicht über die Betriebsrente informieren.

von
Silvana

J.
LisaB
Gaby
W*lfgang
Experten-Antwort

Danke für die Antworten

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?