Velängerung

von
Holger

Meine Frage lautet:
Inwiefern wird auf das Alter bei einer weitergewährung der vollen Erwerbsunfähigkeitsrente nach 4 Jahren Rücksicht genommem?
Wird bei einem 35 jährigen genauso entschiedn wie bei einem 57 jährigen mit gleichen Bedingungen? Danke

von
Corletto

Normalerweise SOLLTE das Alter bei der Zuerkennung / Verlängerung einer EM-Rente keine Rolle spielen.

In der Praxis allerdings spielt das Alter aber zumindest indirekt und vor allem in Bezug auf die Zukunftsprognose eine Rolle.

Das bei einem 57 jährigen ein Heilungsprozess - insofern überhaupt zu erwarten ist - länger dauert , als bei einem 20 oder 30 jährigen ist doch völlig klar.

Die Chancen auf eine EM-Rentenverlänegrung sind bei weiter bestehenden Erkrankungen bei einem 57 jährigem demnach höher als bei einem 35 jährigen.

Aber eine Garantie dafür, das die Rente aufgrund des höheren Lebensalters mal eben so verlängert wird, gibt es nicht !

Experten-Antwort

Hallo Holger,

den Ausführungen von Corletto kann ich nur zustimmen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?