Ich möchte gerne herausfinden, was für mich opportuner ist. Freiwillig in die gesetzliche Rente einzahlen oder privat über eine Versicherung.
Folgendes Beispiel:
1.283,40 Euro im Monat als maximaler Beitrag soll für 15 Jahre in die gesetzliche eingezahlt werden (dann bin ich 67):
67,48 Euro im Monat pro eingezahltes Jahr Rentenanspruch
67,48 x 15 macht 1.012,20 € Rente monatlich ab 67 nach heutigem Rentenniveau
ODER
bei einer grossen deutsche Versicherung einen privaten Rentenplan abschliessen
15 Jahre lang 1.283,40 einzahlen.
garantierte Mindestrente 753 €
voraussichliche Rente mit Überschüssen 1.146 €
Frage: Was ist opportuner? Die gesetzliche Rente stand heute läge zwischen der garantierten und der voraussichtlichen Rente der privaten Rentenversicherung. Mit welchen der beiden Zahlen muss ich die gesetzliche Rente vergleichen?