Verheiratet

von
Sissi

muss nochmal nachfragen......
ich bin 41 jahre alt und momentan auf aurbeitssuche und verheiratet.......muss die rentenversicherung jetzt wissen oder nicht ob jemand verheiratet ist oder nicht. Oder ist das erst bei einen antrag auf eine rente z.B. witwenrente oder hinterbliebenenrente wichtig und vorher völlig unwichtig (außer der bei namensänderung)? Bin noch nie danach bei der Rentenversicherung gefragt worden!

lg

von
XY

der RV ist es egal ob Sie verheiratet sind.

von
Rosanna

Hallo Sissi,

ob Sie es glauben oder nicht: es interessiert die DRV wirklich solange nicht, ob Sie verheiratet sind, bis Sie eines Tages einen Antrag auf Witwenrente stellen. Selbstverständlich sollte der (gültige) Familienname und die Adresse, sofern Sie nach der Heirat verzogen sind, dort bekannt sein.

Sie können also beruhigt schlafen. :-)))

MfG Rosanna.

Experten-Antwort

Tatsächlich interessiert sich die Rentenversicherung bei allen Leistungsanträgen (Reha und Rente) dafür, ob Sie verheiratet sind oder nicht. Meistens langen dann einfache Angaben zum Datum der Eheschließung und zum Ehegatten. Einen Nachweis über die Heirat müssen Sie erst bei einem Hinterbliebenenrentenantrag erbringen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?