Verlängerung ambulante Reha-Maßnahme

von
Speedy

Befinde mich derzeit in ambulanter -orthopädischer- Reha-Maßnahme
(Kostenträger = RV ).
Der Stations-Arzt meinte, für teilstationäre bzw. ganztagsambulante Patienten gäbe es "grundsätzlich" keine Verlängerung, nur eine IRENA wäre möglich. Ist dies so?
Dem Informationsblatt der IRENA kann ich nicht ganz folgen:
Man kann eine IRENA NICHT in Anspruch nehmen, wenn man mit einer Leistungsfähigkeit von unter drei Stunden pro Tag aus der Reha entlassen wurde, kann sie aber auch dann in Anspruch nehmen, wenn man vorübergehend arbeitsunfähig ist oder für eine stufenweise Wiedereingliederung vorgesehen ist. Ja, wie denn nun?
(Ich bin seit einem halben Jahr arbeitsunfähig.)
Für eine schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar.
-Speedy-

von
hanne

Ich finde das Informationsblatt eideutig: IRENA ist nur möglich, wenn die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit abzusehen ist. Nicht möglich bei Erwerbsunfähigkeit (= Leistungsfähigkeit von unter 3 Std./Tag)

Experten-Antwort

Grundsätzlich entscheidet der Klinikarzt, ob es eine Verlängerung gibt. Liegt die Leistungsfähigkeit unter drei Stunden, ist dies ein Ausschlussgrund für IRENA. Arbeitsunfähigkeit ist hingegen kein Ausschlussgrund.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?