Verlängerungsantrag Erwerbsminderungsrente

von
Monika Berger

Liebes Forum, mein Mann muss seine Erwerbsminderungsrente verlängern. Er ist bei der LVA Westfalen versichert. Zwei Fragen: erstens:
ist der Antrag R0120 der Richtige? ( Er soll 4 Monate vorher beantragen und bis jetzt kam nichts von der LVA)
zweitens: es gibt in diesem Antrag Punkt 2. ( ohne Unterpunkte) danach folgt sofort Punkt 3.
Ich kenne diesen Antrag mit Unterpunkten zu 2., in denen man seine Beschwerden schildern soll. In diesem Antrag KANN man nirgends, nicht mal kurz, seine Beschwerden schildern.
Ist dieser Antrag o.k.?
Bitte um Antwort, danke für jeden Tipp, Experten wären perfekt.
Danke, Monika

von
W*lfgang

Hallo Monika Berger,

Punkt 2 ist für Angaben bei Antragstellung durch andere Personen, da gab es nie Unterpunkte für eigene Beschwerden.

Die können Sie unter 3.7 darstellen oder laden sich noch den Vordruck R0215/Selbsteinschätzungsbogen, wie unter 3.13 angeregt. Diesen Vordruck meinten Sie wohl auch, denn hier können Sie sich unter 2.xx nach Lust und Laune 'ausbreiten'.

Den Weiterzahlungsantrag sollten Sie eher 6 Monate vor Ende der Befristung stellen. 3-4 Monate vorher kann reichen, manchmal reichen aber auch die 6 Monate Zeitvorlauf nicht aus.

Gruß
w.

von
=//=

5 Monate vor Wegfall der Rente wird das Schreiben der DRV erstellt und mit dem Weitergewährungsantrag und Befundberichtsformular an den Versicherten versandt. Der Antrag sollte 4 - 5 Monate vorher gestellt werden.

Übrigens gibt es keine LVA mehr, sondern die heißt seit 2005 DRV XY (Regionalträger) oder DRV Bund (frühere BfA). :-)

Experten-Antwort

Hallo Monika Berger,

zu Frage 1: Ja, das Formular R0120 ist das Richtige.
Zu Frage 2: Die Antwort von „W*lfgang“ wird bestätigt. Sie meinten wahrscheinlich die Fragen aus dem Vordruck des R0215.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?