für die Anrechnung Ihrer polnischen Arbeitszeiten benötigt meine Tante ihren Vertriebenenausweis. Nun ist der leider nicht mehr auffindbar. Da der Zuzug bereits 1963 erfolgte kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendwo ein Dublikat zu bekommen ist. Hat da vielleicht einer eine Idee ?
Vielen Dank im Voraus.
19.07.2019, 12:26
von
Berater
Zitiert von: MIR
Hallo zusammen,
für die Anrechnung Ihrer polnischen Arbeitszeiten benötigt meine Tante ihren Vertriebenenausweis. Nun ist der leider nicht mehr auffindbar. Da der Zuzug bereits 1963 erfolgte kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendwo ein Dublikat zu bekommen ist. Hat da vielleicht einer eine Idee ?
Vielen Dank im Voraus.
Stellt sich zunächst die Frage, warum Sie erst jetzt die Zeiten in Polen beantragt, wenn Sie seit 1963 in Deutschland ist. Evtl. kann sie eine Ersatzbescheinigung bei der damaligen ausstellenden Behörde beantragen?
19.07.2019, 12:29
von
MIR
Weil sie nur ein paar Monate dort gearbeitet hat und das erst im Rahmen der "Mütterrente" wieder interessant wird. Sie weiß nicht mehr, wer damals den Vertriebenenausweis ausgestellt hat.
19.07.2019, 13:22
Experten-Antwort
Hallo MIR,
die Antwort des Users "Berater" wäre auch meine favorisierte Antwort gewesen. Allerdings ist die Situation im vorliegenden Fall komplexer. Ist Ihre Tante seinerzeit alleine oder mit ihrem Ehegatten eingereist?
19.07.2019, 14:50
von
Sachbearbeiter
Zitiert von: Experte/in
Hallo MIR,
die Antwort des Users "Berater" wäre auch meine favorisierte Antwort gewesen. Allerdings ist die Situation im vorliegenden Fall komplexer. Ist Ihre Tante seinerzeit alleine oder mit ihrem Ehegatten eingereist?
Die Vertriebenenausweise wurde doch damals meistens von der Kreisverwaltung ausgestellt in dessen Zuständigkeit der Ort der erstmaligen Wohnortnahme gelegen hatte, oder? Also vielleicht mal bei der Kreisverwaltung/Landkreis anrufen und nachfragen.