Versicherungsnummer 17-stellig??

von
Marc Theunissen

Meine Schwiegermutter wohnt hier in den Niederlanden, und zieht in Kürzem um.

Ich will auf der Seite der Deutschen Post die Adressänderung melden, brauche da aber eine 17-stellige Rentennummer, die mit einer Gruppe von 3 Ziffern anfangen soll.

Ich habe eine Steuernummer, eine Identifikationsnummer und eine Rentennummer (13.TTMMJJ.H.041, wo TTMMJJ dem Geburtsdatum des Verstorbenen Mannes entspricht).

Keine von diesen ist 17-stellig oder passt dem Eingabemuster.

Die Nummer auf dem Kontoauszug ist wieder eine Andere, aber die passt auch nicht.

Wahrscheinlich übersehe ich was Einfaches. Wer kan mir helfen? Ich danke im Voraus.

von
User

also bei einer rentenzahlung ist vor der Versicherungsnummer noch eine rentennummer dabei, also müsste vor der VSNR ihrer mutter eig. noch ein "013" stehen. aber damit komm ich jetzt auch nicht auf 17 stellen...

oder überseh ich grad was *g*

von
???

Nach der Versicherungsnummer kommen dann doch immer noch 2 Ziffern für die Rentenart und den Berechtigten. Sollte in dem Fall nach meiner Erinnerung also eine "21" sein.
Damit wären wir doch bei 17 Stellen.

von
XX

Es fehlen noch die zwei Ziffern nach der Versicherungsnummer (Bescheidsnummer und ZA-Nummer). Vermutlich 11

von
Die Farbe Schwarz

013 - Zahlender RV-Träger

13 - Der die Versicherungsnummer
vergebende RV-Träger

08062015 - Geburtsdatum

X - erster Buchstabe des Geburtsnamens

017 - drei mehr oder weniger
willkürliche Zahlen

1 - die Bescheidnummer (RV-Intern)

1 - die ZA-Nummer (auch RV-intern)

summasummarum 17 Stellen.

von
Marc Theunissen

War das eben schnell!

Wenn ich also vor 13 noch mal 013 nehme, und am Ende noch 11 (oder vielleicht 21), dann müsste es stimmen.

Allen Dank!

von
Gigi

Zitiert von: Marc Theunissen

War das eben schnell!

Wenn ich also vor 13 noch mal 013 nehme, und am Ende noch 11 (oder vielleicht 21), dann müsste es stimmen.

Allen Dank!


Hallo,
nicht ganz.
11 = wohl kaum,
eher 16 = für Regelaltersrente
und 21 = für Witwenrente.
Aber dies steht auch auf den Kontoauszügen.
Gigi

von
Jonny

Na dann schauen Sie doch einfach einmal in den Rentenbescheid dort steht unter "Zahlung Ihrer Rente" u.a. Die Rente wird unter folgendem Zeichen gezahlt:
PANR Versicherungsnummer BXNR ZANR z.B
770 13 010250 N 021 1 1
Oder auch in der letzten Mitteilung über die Rentenanpassung
"Ihre ....Rente (770 13 010250 N 021 11)
Das ergibt dann die 17 Stellen. PANR bedeutet übrigens Postabrechnungsnummer

von
Falke63

Zitiert von: Gigi

Zitiert von: Marc Theunissen

War das eben schnell!

Wenn ich also vor 13 noch mal 013 nehme, und am Ende noch 11 (oder vielleicht 21), dann müsste es stimmen.

Allen Dank!


Hallo,
nicht ganz.
11 = wohl kaum,
eher 16 = für Regelaltersrente
und 21 = für Witwenrente.
Aber dies steht auch auf den Kontoauszügen.
Gigi

Nach der VSNR steht NICHT die Leistungsart, die der Berechtigte erhält, sondern die BX Nummer und die ZA Nummer!! Also im Normalfall 11 oder auch mal die 21

von
Gigi

Zitiert von: Falke63

Zitiert von: Gigi

Zitiert von: Marc Theunissen

War das eben schnell!

Wenn ich also vor 13 noch mal 013 nehme, und am Ende noch 11 (oder vielleicht 21), dann müsste es stimmen.

Allen Dank!


Hallo,
nicht ganz.
11 = wohl kaum,
eher 16 = für Regelaltersrente
und 21 = für Witwenrente.
Aber dies steht auch auf den Kontoauszügen.
Gigi

Nach der VSNR steht NICHT die Leistungsart, die der Berechtigte erhält, sondern die BX Nummer und die ZA Nummer!! Also im Normalfall 11 oder auch mal die 21

Meine Witwenrente enthält die 2/1.
Das kann natürlich die BX/NR aber auch die Leistungsart 21 für Witwenrente sein.
Aber ganz sicher kann man es auch aus den Kontoauszügen erkennen.
Gigi

von
W*lfgang

Zitiert von: Marc Theunissen
Die Nummer auf dem Kontoauszug ist wieder eine Andere, aber die passt auch nicht.
Marc Theunissen,

schauen mal in die Rentenanpassungsmitteilungen der letzten Jahre, da ist immer auch ein scheckkartengroßer 'Rentenausweis' mit aufgedruckt; im ersten Rentenbescheid in Anlage 20 (?) - auch in dem steht die 17-stellige PostabrechnungsNr. (16 Zahlen, 1 Buchstabe)

Gruß
w.

Experten-Antwort

Sie finden die 17stellige Nummer auf dem Rentenbescheid und auf der jährlichen Anpassungsmitteilung.

von
Marc Theunissen

Zitiert von: Techniker

Sie finden die 17stellige Nummer auf dem Rentenbescheid und auf der jährlichen Anpassungsmitteilung.

auch @Jonny

Selbstverständlich. Meine Frau spricht täglich mit ihrer Muter, die eine Stunde von uns wohnt, aber wenn sie heute um die Rentennummer aus den Unterlagen bat, bekam sie die Telefonnummer des Steueramtes Neubrandenburg.... Die Mutter is 85, sagen wir mal.

Leider geht die Nummer anscheinend auch irgendwo zwischen der deutschen und der niederländischen Bank verloren. Auf dem Kontoauszug steht sie bestimmt nicht, denn die kann ich online einsehen.

Nochmal allen Dank.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?