Versicherungspflicht als Selbständiger - Beiträge

von
MJ

Hallo,

ich bin in diesem Jahr als selbständiger Kursleiter versicherungspflichtig. Nun habe ich mein Einkommen für die Berechnung geschätzt und dummerweise zu hoch geschätzt. Von Seiten des Rentenversicherungsmitarbeiters wurde mir mitgeteilt, das ich Pech habe und eine Anpasse nie Rückwirkend stattfindet, selbst wenn sich zum Jahresende rausstellt, dass ich nur die Hälfte des gedachten erhalten habe. Das geht doch nicht. Auch wenn dann der Steuerbescheid vorliegt, werden wohl nur die zukünftigen Zahlungen angepasst. Kann mir jemand sagen, wo das gesetztlich festgehalten ist? Kann ich da irgendetwas machen, dass der tatschächliche Verdienst berechnet wird (der Schwankt halt von Monat zu Monat extrem).
Vielen lieben Dank im Voraus,
MJ

von
Valzuun

§ 165 Abs. 1a Satz Satz 3 SCB VI (analog zu Abs.1 Satz 8)

von
Alois

Zitiert von: MJ
Hallo,

ich bin in diesem Jahr als selbständiger Kursleiter versicherungspflichtig. Nun habe ich mein Einkommen für die Berechnung geschätzt und dummerweise zu hoch geschätzt. Von Seiten des Rentenversicherungsmitarbeiters wurde mir mitgeteilt, das ich Pech habe und eine Anpasse nie Rückwirkend stattfindet, selbst wenn sich zum Jahresende rausstellt, dass ich nur die Hälfte des gedachten erhalten habe. Das geht doch nicht. Auch wenn dann der Steuerbescheid vorliegt, werden wohl nur die zukünftigen Zahlungen angepasst. Kann mir jemand sagen, wo das gesetztlich festgehalten ist? Kann ich da irgendetwas machen, dass der tatschächliche Verdienst berechnet wird (der Schwankt halt von Monat zu Monat extrem).
Vielen lieben Dank im Voraus,
MJ

Die Schätzung wird solange zur Berechnung der Beiträge herangezogen, bis der erste Steuerbescheid nach einem Jahr selbstständiger Tätigkeit erstellt wird. Abweichungen sind hier meist der Normalfall, jedoch erfolgt keine rückwirkende Neuberechnung.

Experten-Antwort

Hallo MJ,

den Ausführungen von Valzuun und Alois schliessen wir uns an.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?