Versorgungsausgleich

von
F. Burkhardt

Mein Mann und ich leben in Scheidung. Mein Mann ist in keiner Rentenversicherung, da er sich als Vorstand selbst versichern muss.
Ich hingegen arbeite im öffentlichen Dienst und habe eine gewissen Anzahl an Rentenpunkte in 25 Berufsjahren erwirtschaftet.
Muss ein Versorgungsausgleich, obwohl mein Mann sich selbst und damit wahrscheinlich viel besser abgesichert hat, meinerseits erfolgen und wie hoch ist in der Regel die Anzahl der abzugebenen Rentenpunkte in 20 Jahren. Kann ich irgendwo denen Versorgungsausgleich berechnen?
Wo erhalte ich eine Renteninformation für meinen aktuellen Stand?
Unsere Ehe hatte 13 Jahre bestand.

Vielen Dank

F.Burkhardt

Experten-Antwort

Grundsätzlich (soweit vor dem Familiengericht keine andere Vereinbarung/Entscheidung getroffen wird) wird die Hälfte der während der Ehezeit erworbenen Rentenansprüche im Rahmen des Versorgungsausgleichs an den Ehepartner übertragen. Dieser Grundsatz gilt auch für betriebliche und private Rentenansprüche, weshalb im Rahmen eines Versorgungsausgleichs durchaus Rentenansprüche Ihres Mannes auf Sie übertragen werden können; also auch dann, wenn dieser während der Ehezeit keine Ansprüche in der gesetzlichen Rentenversicherung erworben hat.
Eine Renteninformation können Sie bei der Deutschen Rentenversicherung anfordern. In dieser werden allerdings die während der Ehezeit erworbenen Rentenansprüche nicht gesondert ausgewiesen. Wenn Sie vorab eine Schätzung des Betrags erhalten möchten, den Sie voraussichtlich an Ihren Mann abgeben müssen, ist die Vereinbarung eines Beratungstermins bei der Deutschen Rentenversicherung empfehlenswert.

von
D. Burgzoll

Zitiert von: F. Burkhardt
Mein Mann und ich leben in Scheidung. Mein Mann ist in keiner Rentenversicherung, da er sich als Vorstand selbst versichern muss.
Ich hingegen arbeite im öffentlichen Dienst und habe eine gewissen Anzahl an Rentenpunkte in 25 Berufsjahren erwirtschaftet.
Muss ein Versorgungsausgleich, obwohl mein Mann sich selbst und damit wahrscheinlich viel besser abgesichert hat, meinerseits erfolgen und wie hoch ist in der Regel die Anzahl der abzugebenen Rentenpunkte in 20 Jahren. Kann ich irgendwo denen Versorgungsausgleich berechnen?
Wo erhalte ich eine Renteninformation für meinen aktuellen Stand?
Unsere Ehe hatte 13 Jahre bestand.

Vielen Dank

F.Burkhardt

Hallo,

ein Versorgungsausgleich findet immer statt. Ihr noch Ehemann sollte doch im Vorstand genug verdient haben. Also sprechen sie mit ihm über einen eventuellen Finanzausgleich ( vielleicht 699.778,66 Euro).

Grüße

von
Fastrentner

Sie können auch schriftlich eine Versorgungsauskunft aus Ihrem Versicherungskonto unter Angabe einer fiktiven Ehezeit bei Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger anfordern.
Dann wissen Sie schon mal, was Sie an Ihren Ehegatten bei einer Scheidung abzugeben haben.
Was Sie von Ihrem Mann letztendlich bekommen, darüber entscheidet das Familiengericht.

von
Vorstand

Es werden alle Ansprüche geteilt, nicht nur das bei der DRV.
Lassen Sie sich nicht übers Ohr hauen. Vermutlich erhalten Sie wesentlich mehr als Sie abgeben.

von
W*lfgang

Zitiert von: F. Burkhardt
Wo erhalte ich eine Renteninformation für meinen aktuellen Stand?

Hallo F.Burkhardt,

der Hinweis von Fastrentner ist zielführend! ...schriftlich und im Speziellen den Ehezeitraum/potenzielles Ehezeitende/Einreichung der Scheidung ...hmm, aber wenn die Scheidung doch schon läuft, sind die Berechnungen zum Versorgungsausgleich doch schon angelaufen - oder? Oder werden demnächst vom Amtsgericht über den üblichen Abfragebogen zu bestehenden Versorgungsansprüchen aller Art in die Wege geleitet.

Nebenbei, bei 13 Ehejahren und z. B. Durchschnittsverdiensten Ihrerseits (aktuell 37873 EUR jährlich) müssen Sie rd. 200 EUR aus Ihrer Rente abgeben, die VBL wird vielleicht um 70 EUR verringert

Warten Sie erst mal die Berechnungen aller Versorgungsansprüche ab - Sie erhalten auch die des Noch-Ehemannes, was er an Sie abgeben müsste. Dann ist immer noch Zeit, andere Lösungen über die ermittelten Kapitalwerte zu finden und den Versorgungsausgleich unabhängig von den in diesen 13 Jahren beiderseits erarbeiteten Altersversorgungen zu regeln ...Ihr Anwalt sollte Sie darüber aufklären können.

Gruß
w.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?