Hallo,
meine Ehe geht dem Ende zu, wir sind beim Versorgungsausgleich angelangt und da speziell bei den Erziehungszeiten.
Ich habe während der Ehe für 1 3/4 Jahre Elternzeit genommen und in der Zeit 50 bzw 75% gearbeitet, meine Frau hat eine Vollzeit-Umschulung gemacht.
Vorher habe ich mal für 1 1/2 Jahre meine Arbeitszeit reduziert, weil meine Frau voll arbeiten wollte und ich mich mehr ums Kind gekümmert habe.
Da ich in dieser Zeit auf sehr gute berufliche Chancen verzichtet habe, würde es mich schon ärgern, wenn meiner Frau die Erziehungszeiten angerechnet werden und ich dadurch weniger Rente bekomme.
Macht es überhaupt Sinn, mir diese Erziehungszeiten anrechnen zu lassen, oder werden sowieso alle während der Ehe erworbenen Rentenpunkte in einen Topf geworfen, der dann 50/50 geteilt wird?
Danke schon mal im Voraus,
Manti