Sehr geehrte Leser und Experten,
ich wurde Ende 2009 nach dem neuen Recht geschieden. Zwei Monate später erhielt ich die Diagnose einer chronischen Erkrankung, aufgrund derer ich seit Anfang 2012 eine teilweise Erwerbsminderungsrente beziehe.
Mittlerweile (seit 2013) bin ich auch im Besitz eines Schwerbehindertenausweises. Ich bin 56 Jahre alt, habe praktisch ohne Unterbrechung gearbeitet (außer kurz Nach zwei Entbindungen) und nicht schlecht verdient. Im Rahmen des Versorgungsausgleiches werden meinem Ex von einer Vollrente rund 80 Euro gutgeschrieben.
Kein Riesenbetrag, aber dazu kommen ja noch die Abschläge wegen früher Inanspruchnahme einer Rente in Höhe von 10,8%. Noch bin ich zwar halbtags im Erwerbsleben, da ich eine teilweise Erwerbsminderungsrente habe, und kann das abfedern. Aber so wie es aussieht, geht praktisch die ganze betriebliche Altersversorgung/Zusatzversorgung öff. Dienst für die Abschläge und den Versorgungsausgleich drauf.
Mein Ex hätte z.B. die Möglichkeit, noch deutlich mehr zu verdienen und damit u. U. eine bessere Rente als ich zu erwirtschaften. Der Ausglich über die DRV ist das kleinere Problem, wir hatten einen ähnlichen Verdienst, da dreht es sich um rund 10 Euro. Aber er hatte ja überhaupt nichts mit dem öffentlichen Dienst zu tun. Hat das so jetzt trotzdem seine Richtigkeit?
Vielen Dank