Versorgungsausgleich Steuer Betriebliche Altesvorsorge

von
Camilla P.

Hallo Experten,
aus einen Versorgungsausgleich wg. Scheidung habe ich Anspruch auf eine Betriebliche Altersversorgung. Dieser Vertrag ist aus den Jahr 2004 und wurde vom Netto eingezahlt. Mein Vertrag nach interner Teilung ist aus dem Jahr 2015.
Ich habe jetzt die Möglichkeit, diesen Vertrag zu kündigen und mir den Betrag auszahlen zu lassen.
Wie ist das nun zu versteuern?

von
Steuerrecht

Hallo Camilla,

für Steuerrechtliche Fragen ist nicht die Rentenversicherung zuständig.

Bitte wenden Sie sich an einen Steuerberater, einen Lohnsteuerhilfeverein oder an das Finanzamt direkt.

Experten-Antwort

Hallo Camilla P.,

bezüglich der Besteuerung wenden Sie sich bitte an Ihr Finanzamt, einen Steuerberater oder einen Lohnsteuerhilfeverein.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?