"Wer einen Rentenantrag stellen möchte, benutzt am besten den dafür vorgesehenen Antragsvordruck. Der Antrag kann allerdings auch formlos gestellt werden. Wichtig ist es, die nötigen Unterlagen beizufügen. Dazu gehören zum Beispiel Nachweise über Ausbildungszeiten sowie über Arbeitslosigkeit und Krankheitszeiten, die Steueridentifikationsnummer, der gültige Personalausweis oder Reisepass und die Chipkarte der Krankenkasse. Auch die Geburtsurkunden der Kinder sollten beigelegt werden."
"Nachweise über Ausbildungszeiten, Arbeitslosigkeit und Krankheitszeiten: Liegen der Rentenversicherung bereits vor und sind in der Rentenauskunft bescheinigt. Nochmal einreichen, was soll das?
"Der gültige Personalausweis oder Reisepass und die Chipkarte der Krankenkasse": Sollen die Dokumente etwa im Original verschickt werden? Dann kann ich z.B. mich bei der Polizei nicht mehr ausweisen und bekomme beim Arzt keine Behandlung mehr, weil mir die Krankenkassenkarte fehlt.
"Geburtsurkunden der Kinder": Die Kinder sind bereits im Rahmen der Kontenklärung registriert und in der Rentenauskunft angegeben. Also nochmal das ganze?