Zitiert von: Anatol
Den Widerspruch haben wir ohne Anwalt eingelegt. Dazu haben wir das fragwürdige Gutachten und das Gutachten vom Versorgungsamt für den Schwerbehindertenausweis angefordert und mitgeschickt. Wir dachten, der Fehler sei ja ganz deutlich erkennbar. Die Eingangsbestätigung des Widerspruchs kam nach gut einem Monat. Natürlich haben wir erwartet, dass sich die Sache dann schnell aufklären würde.
Eine Sachstandsanfrage werde ich gleich Montag zur Post bringen, danke für den Hinweis.
Ich rate ihnen dringend jetzt noch einen Fachanwalt für Sozialrecht oder den VdK/SocD einzuschalten. Dafür ist es nie zu spät, auch wenn bei ihnen schon einiges schiefgelaufen ist und das Verfahren schon recht weit forgeschritten ist !
Alleine und ohne Rechtsbeistand haben Sie wenig bis keine Chancen die Sache noch in ihrem Sinne wieder " hinzubiegen ".
Grundsätzlich hätten Sie z.b. SOFORT nach Kenntnis des Gutachtens alle Fehler / Ungereimtheiten SCHRIFTLICH gegenüber der RV melden und richtigstellen müssen. So ein Gutachten darf erst gar nicht wieter im Verfahren Verwendung finden und schon gar nicht damit zur Entscheidungsfindung über die EM-Rente beitragen !
Eine Untätigkeistklage ist zum jetzigen Zeitpunkt kompletter Blödsinn, da die RV sicher nicht untätig gewesen ist. Sie wissen doch gar nicht, was die RV zwisichenzeitlich in den 4 Monaten unternommen hat. Vermutlich wurden ihre behandelnde Ärzte noch einmal angeschrieben oder ähnliches und das kann zum Teil lange dauern bis diese Herrschaften mal den Befundbericht ausfüllen und an die RV zurückschicken.
Bei mir hat der Hausarzt beim Rentenverlängerungsantrag auch mal ca. 3 Monate mal gebraucht ( und das auch erst nach 2 x Mahnung durch die RV ) um den Befundbericht auszufüllen... So etwas kann also immer einmal passieren und verzögert das Verfahren dann erheblich.
Vielleicht liegt ihre Sache auch schon dem Widerspruchsausschuss vor und dieses Germien tagt nun mal nicht alle 4 Wochen.
Der RV also zum jetzigen Zeitpunkt Untätigkeit zu unterstellen ist ohne eindeutige Fakten dafür zu haben Quatsch.
Klären Sie am Montag direkt mit ihrer RV was Stand der Dinge ist und ergreifen Sie daraufhin dann entsprechende Massnahmen. Da werden Sie dann sicher auch hören, das die RV eben nicht untätig ist bzw. war.
Persönlich wäre ich morgen morgen übrigens gleich bei einem Rechtsanwalt. Der wird sich dann um alles weitere kümmern und der RV mal ein bisschen " Dampf " machen. Wichtig ist jetzt dringend, das eine neue Begutachtung angeleiert wird die nur ein Anwalt oder ein Sozialverband fachlich medizinisch und eben auch juristisch gegenüber der RV begründen kann. Als Laie können sie zwar alles fordern, aber da wird dann meistens nichts draus...