Meine Frau (80 Jahre) und ich (82 Jahre) bekommen vorgezogene Altersrenten (jeweils Altersrente für langjährig Versicherte).
Nun wurde mir der Pflegegrad 3 anerkannt.
Kann meine Frau auf ein Prozent ihrer Altersrente verzichten, um somit die Pflegebeiträge in ihrem Rentenkonto gutgeschrieben zu bekommen und damit ihre laufende Altersrente erhöhen?
28.09.2022, 13:31
von
Klugpuper
Ja, aber gilt erst ab Folgemonat, daher besser schnell agieren. (Und vorher rechnen.)
28.09.2022, 14:07
Experten-Antwort
Hallo Hans, da sie ihre ehemals vorgezogenen Altersrenten nun nach dem Erreichen der Regelaltersgrenze erhalten, ist es tatsächlich erforderlich, dass die pflegende Person auf mindestens 1% der Rente verzichtet um die rentensteigernden Pflichtbeiträge für die Pflege zu erhalten. Ich rate Ihnen zu einem Besuch in einer der Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung, um sich die Wirkungen von Verzicht und zukünftiger Rentensteigerung erläutern zu lassen. Dort kann man dann auch gleich den Wunsch auf den Rentenverzicht protokollieren lassen.
28.09.2022, 14:07
von
Walter
Beantragen Sie am besten eine 99,99% Teilrente und hilfsweise eine 99% Teilrente.
Das Gesetz erlaubt prinzipiell die Dezimalstellen, die DRV lehnt das jedoch ab. Dazu gibt es bislang aber nur eine Einzelfallentscheidung eines LSG.