Verzicht auf Altersrente (Teilrente)

von
Hans

Meine Frau (80 Jahre) und ich (82 Jahre) bekommen vorgezogene Altersrenten (jeweils Altersrente für langjährig Versicherte).

Nun wurde mir der Pflegegrad 3 anerkannt.

Kann meine Frau auf ein Prozent ihrer Altersrente verzichten, um somit die Pflegebeiträge in ihrem Rentenkonto gutgeschrieben zu bekommen und damit ihre laufende Altersrente erhöhen?

von
Klugpuper

Ja, aber gilt erst ab Folgemonat, daher besser schnell agieren. (Und vorher rechnen.)

Experten-Antwort

Hallo Hans, da sie ihre ehemals vorgezogenen Altersrenten nun nach dem Erreichen der Regelaltersgrenze erhalten, ist es tatsächlich erforderlich, dass die pflegende Person auf mindestens 1% der Rente verzichtet um die rentensteigernden Pflichtbeiträge für die Pflege zu erhalten. Ich rate Ihnen zu einem Besuch in einer der Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung, um sich die Wirkungen von Verzicht und zukünftiger Rentensteigerung erläutern zu lassen. Dort kann man dann auch gleich den Wunsch auf den Rentenverzicht protokollieren lassen.

von
Walter

Beantragen Sie am besten eine 99,99% Teilrente und hilfsweise eine 99% Teilrente.

Das Gesetz erlaubt prinzipiell die Dezimalstellen, die DRV lehnt das jedoch ab. Dazu gibt es bislang aber nur eine Einzelfallentscheidung eines LSG.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Wann bin ich berufsunfähig?

Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. Aber wann genau zahlt die Versicherung?

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.